Wochenende voll Action, Kreativität und gegenseitigem Kennenlernen
Wetterauer „Mädchen*aktionstage“ finden dieses Mal im Jugendzentrum Dortelweil statt

Viel Spaß, gute Laune und Abwechslung sind bei den diesjährigen „Mädchen*aktionstagen“ garantiert, wie schon bei der Veranstaltung im November 2023.
„Ein Wochenende nur für euch!“ – mit diesem Motto wirbt der Facharbeitskreis „Mädchen*arbeit“ für die diesjährigen „Mädchen*aktionstage“ im Jugendzentrum „Efzet“ im Bad Vilbeler Stadtteil Dortelweil. Von einem Karateworkshop über Übungen zur Selbstbehauptung bis hin zum Seifen gießen oder Basteln mit Trockenblumen reicht das Angebot an den beiden Veranstaltungstagen.
Ein ganzes Wochenende voller Workshops und Aktivitäten erwartet Mädchen im Alter von zehn bis 15 Jahren vom 15. auf den 16. November im Jugendzentrum „Efzet“ in Bad Vilbel-Dortelweil. Dabei wollen die Organisatorinnen und Organisatoren den Teilnehmerinnen nicht nur ein abwechslungsreiches Programm anbieten, sondern ihnen auch die Möglichkeit zum Kennenlernen anderer Mädchen geben sowie die Chance, neue Erfahrungen zu sammeln. Entsprechend abwechslungsreich gestaltet sich das Programm.
Die Teilnehmerinnen können sich auf Workshops in den Bereichen Karate und Selbstbehauptung freuen, sie leben ihre Kreativität aus, indem sie Schlüsselanhänger selbst herstellen, mit Trockenblumen basteln, Seife gießen, und auch das Thema Musik kommt nicht zu kurz.
Die „Mädchen*aktionstage“ haben das Ziel, jungen Frauen in der Region eine Plattform zu bieten, auf der sie eigene Ideen und Wünsche entfalten können. Das Wochenendangebot soll ihnen dabei die Möglichkeit bieten, Neues auszuprobieren und Kontakte zu knüpfen.
Eine Anmeldung zum „Mädchen*aktionstage“-Wochenende ist ab sofort und noch bis Freitag, 7. November, auf der Internetadresse des Wetteraukreises möglich. Hier erhält man auch weitere Informationen zur Veranstaltung. Die Teilnahmekosten betragen 20 Euro pro Person. Mitzubringen wären Kleidung, die schmutzig werden darf, Schlafsack und Isomatte sowie bequeme Kleidung zum Schlafen, denn alle Teilnehmerinnen übernachten gemeinsam im Dortelweiler Jugendzentrum.
Veranstalterinnen und Veranstalter
Die Organisation der „Mädchen*aktionstage“ liegt in den Händen des Facharbeitskreises „Mädchen*arbeit“. Er setzt sich für die Förderung und Stärkung von Mädchen und jungen Frauen in der Region ein und kooperiert für das aktuelle Angebot mit dem Fachdienst Frauen und Chancengleichheit sowie der Fachstelle Jugendarbeit des Wetteraukreises, dem Efzet Dortelweil, dem Kenko Karate Dojo Limeshain e.V., dem Landfrauenverein Nidda, dem JUKUZ Karben, dem Verein Wildwasser Wetterau, der Jugendpflege 4.0, der Jugendpflege Altenstadt, dem Kinder- und Jugendhaus Alte Feuerwache, dem Verein Lichtblick e.V., den TechHeroes, dem Junity Friedberg, der Jugendpflege Nidda und der Jugendarbeit Rosbach.