Einfacher und sicher zum gewünschten Ausweisdokument
Wetteraukreis installiert zwei Selbstbedienungs-Terminals für digitale Ausweisfotos in Ausländer- und Führerscheinbehörde

Kreisbeigeordnete Marion Götz (links), Björn Gehring von der Fachstelle Führerscheinangelegenheiten und Alisa Ambron von der Fachstelle für Allgemeine Aufenthaltsangelegenheiten testen die Funktionsweise der neu aufgestellten Selbstbedienungs-Terminals in der Ausländer- und Führerscheinbehörde der Kreisverwaltung in Friedberg.
Ausweispapiere noch fälschungssicherer machen: Das ist das Ziel einer gesetzlichen Vorgabe, die ab 2. Mai 2025 inkraft tritt. Dann dürfen bei Melde- und Pass- sowie Ausländerbehörden nur noch digitale Fotos für die Beantragung der jeweiligen Ausweisdokumente eingereicht werden. In der Ausländer- und Führerscheinbehörde des Wetteraukreises steht demnächst je ein Erfassungsgerät zur Verfügung, mit dem man den Vorgaben entsprechende Aufnahmen machen kann. So möchte der Kreis Antragstellerinnen und Antragstellern das Verfahren erleichtern.
Ab 2. Mai müssen Personen, die Ausweisdokumente beantragen wollen, die nötigen Fotos dazu in digitaler Form vorlegen. Ausgedruckte Aufnahmen sind dann nicht mehr zulässig. „Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Fotos den biometrischen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus sollen sie aber auch Manipulationen an den Aufnahmen verhindern“, erläuterte die Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernentin Marion Götz den Hintergrund dieser gesetzlichen Vorgabe. Sie informierte sich vor Ort über die Fortschritte beim Aufbau der neuen Geräte.
Um Antragstellerinnen und Antragstellern die Beschaffung dieser Fotos nach besonderen Vorgaben zu erleichtern, stehen künftig zwei Selbstbedienungs-Terminals in der Ausländer- und der Führerscheinbehörde zur Verfügung. Man kann diese Fotos aber auch weiterhin bei zertifizierten Geschäften und Fotografen machen lassen. Mit den neuen Self-Service-Terminals in der Kreisverwaltung lassen sich aber nicht nur die benötigten Ausweisfotos mühelos anfertigen, sondern – je nach Antrag – erfasst das Gerät auch nötige Fingerabdrücke und eine zu leistende Unterschrift. „Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern auf diese Weise die Beantragung ihrer Ausweisdokumente erleichtern. Darüber hinaus lassen sich die Geräte neben Deutsch und Englisch auch in weiteren Sprachen bedienen. Die Terminals richten sich zudem mit Hilfe eines Sensors automatisch auf die für die Kundinnen und Kunden passende Höhe aus, so dass sie auch beispielsweise von Rollstuhlfahrern bequem nutzbar sind.“
Die Ausländerbehörde wird diesen Service in nächster Zeit anbieten, bei der Führerscheinbehörde wird das Angebot zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Für die Nutzung der Geräte und die Anfertigung der Fotos ist eine Gebühr von sechs Euro zu zahlen. Der Wetteraukreis weist zudem darauf hin, dass die gesetzliche Vorgabe für digitale Fotos nur für die Melde- und Passbehörden sowie die Ausländerbehörde gilt. Die Führerscheinbehörde unterliegt dieser Verpflichtung nicht. Dort können auch über den 1. Mai 2025 hinaus Fotos in gedruckter Form zur Beantragung des Führerscheins eingereicht werden.