Einzelkulturdenkmal mit großer Bedeutung für die Ortsgeschichte
Gemeinde Altenstadt profitiert weiter aus Mitteln der Dorfentwicklung.

Die Gemeinde Altenstadt bekommt Unterstützung bei der Sanierung des historischen Rathauses. Bei der Bescheidübergabe (von rechts): Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler, Bürgermeister Dominic Imhof und Jan Lasdowsky vom Fachbereich Bauen und Umwelt der Gemeinde Altenstadt.
Das Rathaus der Gemeinde Altenstadt ist in einem historischen Gebäude untergebracht. Dieses stammt aus den 1920er Jahren und wurde früher als Amtsgericht genutzt. Für die Sanierung der Außenfassade hat Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler nun eine Finanzzusage aus Mitteln der Dorfentwicklung übergeben.
Neben Natursteinarbeiten, einem neuen Anstrich sowie Außenputz erhält das Rathaus auch neue Fenster. Dazu wird die große hölzerne Eingangstür erneuert. Die Gemeinde Altenstadt erhält eine Förderung in Höhe von 120.900 Euro für die Sanierungsarbeiten am rund einhundert Jahre alten am historischen Rathaus. Das Gebäude ist wegen seiner Bedeutung für die Ortsgeschichte und die Baukultur sowie als Beispiel des ländlichen Verwaltungsbaus als Einzelkulturdenkmal klassifiziert.
„Die Unterhaltung und der Betrieb von historischen Gebäuden ist mit viel Aufwand verbunden. Gerade wenn die Anforderungen aus dem Denkmalschutz hinzukommen, kann es schnell kompliziert werden und beträchtliche Kosten entstehen. Daher unterstützt der Wetteraukreis sehr gerne die Restaurierung dieses Kulturdenkmals“, sagt Birgit Weckler bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids an Bürgermeister Dominic Imhof.
„Das Rathaus ist das Eingangstor der Gemeinde Altenstadt und prägend für das Ortsbild. Auch vor diesem Hintergrund ist die Unterstützung im Rahmen des Hessischen Dorfentwicklungsprogramms sehr wichtig. Das Vorhaben trägt der Erhaltung des bau- und kulturgeschichtlichen Erbes bei und unterstreicht die Bedeutung für den Ort und seine Entwicklung“, so die Erste Kreisbeigeordnete abschließend.
Altenstadt in der Dorfentwicklung
Seit dem Jahr 2020 ist die Gemeinde Altenstadt Förderschwerpunkt des Dorfentwicklungsprogramms des Landes Hessen. Die Förderlaufzeit erstreckt sich noch bis ins Jahr 2027. Ziel ist eine gestalterische und funktionale Stärkung der Ortskerne ländlicher Kommunen. In diesem Rahmen fördert das Land sowohl öffentliche als auch private Investitionen zum Erhalt eines zukunftsfähigen und attraktiven Lebensraums, der die Identität der Orte bewahrt und weiterentwickelt.
In Altenstadt wurden im Rahmen der Dorfentwicklung bisher rund eine halbe Millionen Euro für kommunale und für private Projekte bewilligt.