Entwicklung des Wohnmobiltourismus

Gut besuchte Informationsveranstaltung in Büdingen

Eine größere Gruppe von Menschen posiert für das Foto vor einer Tribüne anlässlich der Veranstaltung zum Wohnmobiltourismus im Wetteraukreis. die meisten Personen stehen, einige knien davor.

Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler (3. v.l.) mit den Referenten/innen und Hauptakteuren/innen der Informationsveranstaltung in Büdingen.

Wo kann ich während der hessenweit ersten interkommunalen Landesgartenschau 2027 gut übernachten? Der Wetteraukreis hat sich zum Ziel gesetzt, die Übernachtungspotenziale in Oberhessen weiterzuentwickeln. Ein bedeutendes und vielversprechendes Segment ist dabei der Wohnmobiltourismus. Er stand im Fokus der Informationsveranstaltung in Büdingen, zu der der Wetteraukreis eingeladen hatte. Zahlreiche Referenten/innen sowie Vertreter/innen mit ausgesprochener Fachexpertise sind der Einladung gefolgt. 

Rund 85 Interessierte aus dem ganzen Kreisgebiet waren gekommen – aus öffentlichen Verwaltungen, Tourismus, Vereinen und Institutionen und auch aus dem landwirtschaftlichen sowie privaten Bereich. 

Erste Kreisbeigeordnete und Dezernentin für Regionalentwicklung Birgit Weckler begrüßte die Gäste. „Menschen, die gerne im Wohnmobil verreisen und übernachten, sind meistens auch große Naturliebhaber. Also sind sie zur Landesgartenschau aber auch darüber hinaus in unserer vielfältigen Region genau richtig“, sagte Weckler. Wohnmobilstellplätze könnten in relativ kurzer Zeit entstehen und viele Menschen ansprechen. 

Auch Büdingens Bürgermeister Benjamin Harris betonte bei seinem Grußwort das Potential für den Wohnmobiltourismus für die ganze Region. 

Fachbeiträge, vielfältige Informationen und Vernetzung

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Grundlagen, aktuelle Trends und Wertschöpfungseffekte, Erwartungen und Anforderungen für den Wohnmobiltourismus im Wetteraukreis vorgestellt. So konnten sich die Gäste beispielsweise über die unterschiedlichen Typen von Wohnmobilstellplätzen informieren.  

Florian Herrmann, Geschäftsführer der LGS Oberhessen GmbH, stellte den aktuellen Sachstand und die Planungen der Landesgartenschau vor und zeigte die großen Potentiale für den Wohnmobiltourismus auf. Auf die bereits bestehenden konkreten Entwicklungsansätze in der Region Oberhessen ging Christopher Feuerlein von Regiostellplatz GmbH ein. Das Unternehmen berät Kommunen strategisch. Er stellte auch best-practice-Beispiele vor, an denen weiterzuarbeiten sei. 

Beim Einrichten von Wohnmobilstellplätzen sind auch die einschlägigen genehmigungsrechtlichen Anforderungen in Hessen zu beachten. Welche dies konkret sind, stellten die Fachbehörden des Wetteraukreises vor. Dabei wurden insbesondere die landwirtschaftlichen Betriebe zu praxisorientierten Lösungen informiert. Grundsätzlich sei der Blick auf den Einzelfall immer wichtig. 

Auf dem Infomarktplatz kamen abschließend zahlreiche Anwesende mit den Referenten/innen und Fachexperten ins Gespräch, diskutierten intensiv über die Möglichkeiten der Angebotsschaffung und nahmen Impulse für eigene Projekte mit. Zum Abschluss waren sich die Teilnehmenden einig, dass der Ausbau von Stellplatzinfrastruktur, zum Teil auch als temporäres Angebot, eine gute Möglichkeit für eine zeitnahe, regionsweite Erweiterung von Übernachtungskapazitäten zum Jahr 2027 bietet. 

Veröffentlicht am: 26. November 2025