Erhaltenswertes Kulturgut: Zuschuss für Fenster- und Torsanierung
Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler übergibt in Reichelsheim Zuschuss für denkmalschutzgerechte Sanierungsarbeiten

Die Erste Kreisbeigeordnete und Baudezernentin Birgit Weckler (rechts) übergibt den Zuschussbescheid für die Sanierung an Sabine (Mitte) und Marie Hünlein.
Tore, Türen und Fenster können Gebäuden einen ganz eigenen, speziellen Charakter verleihen. Besondere Zierelemente, Formen und Farben machen aus diesen Gebrauchsgegenständen oftmals kleine Kunstwerke und werten die zugehörigen Häuser auf. Für die fachgerechte Sanierung eines Tors und mehrerer Fenster eines historischen Fachwerkhauses in Reichelsheim gab es jetzt eine finanzielle Unterstützung durch den Wetteraukreis.
„Historische Ausstattungselemente wie Tore und Fenster machen die Gebäude, zu denen sie gehören, unverwechselbar. Gleichzeitig stellen sie ein Zeugnis der Handwerkskunst und des Architekturstils früherer Zeiten dar. Gerne unterstützt der Wetteraukreis Hauseigentümerinnen und -eigentümer finanziell, wenn sie diese handwerklichen Zeitzeugnisse fachgerecht erhalten wollen“, erklärt Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler bei einem spätsommerlichen Besuch in der Turmgasse in Reichelsheim.
Hauseigentümerin Sabine Hünlein hat sich zu genau dieser denkmalschutzgerechten Sanierung entschlossen und freut sich nun über einen Zuschuss des Kreises von 2.000 Euro für die anstehenden Arbeiten. Ihr Fachwerkwohnhaus ist Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage von Reichelsheim. Das Gebäude besitzt noch sein historisches Tor und historische Fenster. Beides möchte die Eigentümerin aufgrund ihres prägenden Charakters gerne erhalten. Dafür hat sie sich an einen ortsansässigen Schreinerbetrieb gewandt, der diese Arbeiten nun ausführen wird. Zukünftig werden zudem neue Holzfenster das Gesamtbild des Gebäudes ergänzen.