Erste Hilfe in der Wildnis – Noch freie Plätze bei Kurs

Ein Mann und eine Frau tragen eine selbstgebaute Trage aus dicken Ästen. Darauf liegt eine weitere Person, die so tut, als sie verletzt.

Beim Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Erste Hilfe in der freien Natur leistet.

Was gilt es zu beachten, wenn man mit einer Kinder- oder Jugendgruppe in der Natur unterwegs ist und vielleicht keinen vollständig ausgestatteten Erste-Hilfe-Koffer dabei hat? Wie kann man aus Naturmaterialien eine Schiene für ein Bein oder einen Arm bauen? Und wie kann ich mir helfen, wenn sich jemand aus meiner Gruppe im Wald verletzt und es keinen Handyempfang gibt, um Hilfe zu holen?

Diese und weitere Fragestellungen und Themen werden beim Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs der Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe des Wetteraukreises in Zusammenarbeit mit dem DRK Wetzlar behandelt. Aktuell gibt es noch Restplätze im nächsten Kurs am 6. Juli von 9 bis 17:30 Uhr.

Der Outdoor-Kurs geht insofern über einen klassischen Erste-Hilfe-Kurs hinaus, als er die Teilnehmenden zielgerichtet auf Notfälle und Gefahren in der Natur oder bei Wanderungen vorbereitet. Es wird beispielsweise geübt, einen Verletzten aus unwegsamem, steilem Gelände mit einer improvisierten und selbst gebauten Trage zu bergen. Zudem wird den Teilnehmenden das System der Rettungspunkte im Wald gezeigt und anhand eines Fallbeispiels durchgesprochen, wie man sich bei einem Notfall im Wald und ohne Handynetz Hilfe rufen kann. Darüber hinaus geht es in diesem Kurs auch um die Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wundversorgung, stabile Seitenlage, Umgang mit Verbrennungen und vieles mehr.

Der Kurs findet nahezu ausschließlich im Freien statt, um unter Realbedingungen üben zu können. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und beinhaltet die Ausbildung, Getränke und ein Mittagessen. Veranstaltungsort ist die Bildungsstätte der Sportjugend in Wetzlar. Weitere Informationen und Anmeldung online.

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
Josephin Koch 06031 83-3309 06031 83-913309 29 E-Mail
Veröffentlicht am: 05. Juni 2024