Europäischer Austausch im Friedberger Kreishaus

Erasmus-Schülerinnen und -Schüler der Singbergschule Wölfersheim sowie aus Spanien und der Türkei besuchen die Kreisverwaltung

Eine Gruppe von Schülern steht gemeinsam mit ihren Lehrkräften vor einem Gebäude.

Landrat Jan Weckler (rechts) begrüßt die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften.

Interkultureller Austausch, Stärkung der europäischen Identität und Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung und Bildung: Diese Ziele verfolgt das von der Europäischen Union geförderte Erasmus-Programm. Erstmals nimmt auch die Singbergschule Wölfersheim daran teil und tauscht sich mit zwei Schulen aus Spanien und der Türkei aus. Landrat Jan Weckler begrüßte die Projektgruppe dieser Tage im Friedberger Kreishaus.

Gemeinsam mit ihren Lehrkräften besuchten zehn Schülerinnen und Schüler aus Izmir (Türkei), Torrelavega (Spanien) und Wölfersheim die Kreisverwaltung, um mehr über die Region und ihre politischen Strukturen zu erfahren. Das Projektthema, dem sich die Schülerinnen und Schüler widmet, lautet „Towards Equality in digital Education“: Die Gruppe wird digitales Lernen an den unterschiedlichen Schulen näher betrachten und die Methoden der Lehrkräfte aus der Türkei, Spanien und Deutschland vergleichen. Auch Podcasts werden Bestandteil des Workshops sein, da diese sich immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Landrat Jan Weckler begrüßte die Gruppe im Plenarsaal des Kreishauses und sagte: „Das Erasmus-Programm ist ein wichtiger Baustein zur Förderung des interkulturellen Verständnisses und der Zusammenarbeit in Europa. Ich freue mich sehr darüber, dass die Singbergschule teilnimmt und ihr im Wetteraukreis zu Gast seid.“

Aufgrund der zurückliegenden Europawahl und der derzeit stattfindenden Fußballeuropameisterschaft in Deutschland sei dafür ein besonders guter und spannender Zeitpunkt, so der Landrat: „Ich wünsche euch eine tolle Zeit in Deutschland, im Wetteraukreis und an der Singbergschule und vor allem einen guten Austausch untereinander. Ich hoffe, dass ihr viele neue, prägende Erfahrungen mit nach Hause nehmen könnt.“

Nachdem die Partnerschulen aus der Türkei und Spanien den Wetteraukreis besucht haben, stehen im Herbst und Frühjahr weitere Austauschtreffen an: Die Singbergschülerinnen und -schüler besuchen dann Izmir und Torrelavega.

Veröffentlicht am: 24. Juni 2024