Fortbildungsreihe "Demokratie – Was auch sonst!?“ startet

Vier Hände.

Die Seminarreihe richten sich pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Lehrkräfte. Foto: Pexels

„Demokratie – Was auch sonst!?“: Unter diesem Motto startet im Juni die Fortbildungsreihe des Jugendbildungswerks Wetteraukreis. In den drei Veranstaltungen geht es um Demokratieverständnis, die Arbeit mit Jugendlichen zu Kinderrechten und Handlungsstrategien bei Extremismus.

Am 25. Juni startet die Reihe mit dem „Demokratietraining: Wie leben wir Demokratie?“. In praktischen Übungen nähern sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Betzavta-Methode (Hebräisch für „Miteinander“) der Frage, wie Demokratie im Alltag und im Berufsleben gelebt werden kann. Im Fokus stehen dabei unter anderem Themen wie Fairness und das Verhältnis von Mehrheit und Minderheit.

Am 26. August folgt die zweite Fortbildung unter dem Titel „Kinderrechte sind Jugendrechte“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie demokratisches Handeln in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen erlernt und erlebbar gemacht werden kann. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen und lernen Methoden kennen, mit denen sich Jugendliche die Kinderrechte selbst erschließen und sich aktiv dafür einsetzen können.

Den Abschluss der Reihe bildet am 4. November die Fortbildung „Extremismusprävention: Extremismus erkennen und handeln“. Rechtspopulistische Äußerungen begegnen jungen Menschen zunehmend im Alltag. In der Veranstaltung werden Antworten und Methoden gesucht, wie dem Anstieg rechtsradikaler Einstellungen unter Jugendlichen wirksam begegnet werden kann.

Die Veranstaltungen finden jeweils von 9 bis 16 Uhr statt und sind einzeln buchbar. Sie richten sich pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit und Sozialarbeit in Schulen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Lehrkräfte. Eine Anmeldung ist ab sofort online  möglich. Die Teilnahme kostet 45 Euro. Weitere Informationen werden nach der Anmeldung versandt. 

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
Lea Noe 06031 83-3314 E-Mail
Franziska Wilhelm 06031 83-3317 25 E-Mail
Veröffentlicht am: 22. Mai 2025