Gemeinsam Lösungen finden, wenn geistige Fähigkeiten schwinden

Neuer Gesprächskreis für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen hat sich in Altenstadt gegründet

Auf dem Bild, das in Form eines Puzzles gestaltet ist, sieht man eine Straße, die in einer wüstenartigen Landschaft schnurgerade zum Horizont verläuft. Am unteren Bildausschnitt ist das Wort Dementia zu lesen, während bereits einige der Puzzleteile fehlen.

Die Diagnose Demenz bedeutet für Betroffene und deren Angehörige eine große Umstellung in deren Leben. Um Angehörige auf diesem Weg zu unterstützen, hat sich jetzt in Altenstadt ein neuer Gesprächskreis gegründet. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, müssen alle beteiligten Angehörigen lernen, mit den Besonderheiten dieser Erkrankung umzugehen. Um in dieser Situation Hilfestellung zu bieten, hat sich jetzt in Altenstadt ein neuer Gesprächskreis für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen gegründet.

Wenn die Diagnose Demenz gestellt wird, betrifft die neue Situation vor allem Aspekte der künftigen Lebensplanung – sowohl bei den Betroffenen als auch bei deren Angehörigen. Hinzukommen die damit verbundenen Herausforderungen für die dann notwendige Pflege. Und gleichzeitig müssen sich die Angehörigen auf das Erleben des Verlusts der geistigen und körperlichen Fähigkeiten sowie eine Zunahme der Demenzsymptomatik des oder der Erkrankten einstellen.

Die Teilnahme am neu gegründeten Gesprächskreis soll es den Angehörigen ermöglichen, in einem geschützten Rahmen auch schwierige und mit Widersprüchen besetzte Gefühle anzusprechen, um in einem weiteren Schritt gemeinsam Lösungswege für die angesprochenen Herausforderungen zu erarbeiten. Der Gesprächskreis will es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in dieser Form ermöglichen, in gegenseitiger Wertschätzung mit Offenheit nach innen und Verschwiegenheit nach außen ein vertrauensvolles Gruppenklima herzustellen.

Der neue Gesprächskreis trifft sich an jedem dritten Mittwoch eines Monats in Altenstadt, und zwar in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Eine Teilnahme an diesem Angebot ist kostenfrei. 

Kontaktinformationen

Interessierte Personen am neuen Gesprächskreis können sich mit dem Malteser Hilfsdienst in Altenstadt in Verbindung setzen. Dort erhalten sie weitere Informationen. Erreichbar ist er telefonisch unter der Nummer 0171/9621665 oder per E-Mail . Weitere Kontaktdaten zu Gesprächskreisen für Angehörige von Menschen mit Demenz gibt es auf der Seite des Wetteraukreises 

Veröffentlicht am: 08. September 2025