Kreis-Gesellschaft für bezahlbaren Wohnraum beurkundet

Zahlreiche Personen stehen vor dem Eingangsbereich eines Gebäudes. Zwei von ihnen, eine Frau und ein Mann in der Mitte dieser Gruppe, halten ein Dokument in die Höhe.

Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernentin Marion Götz und Landrat Jan Weckler (vorne in der Mitte mit Gründungsurkunde) sowie Vertreterinnen und Vertreter der 22 Mitgliedskommunen und des Kreises freuen sich, dass mit der Beurkundung der neuen Gesellschaft ein wichtiger Schritt hin zu mehr bezahlbarem Wohnraum im Kreis getan ist.

Die kommunale Gesellschaft „Bezahlbarer Wohnraum im Wetteraukreis GmbH“ hat einen weiteren Schritt hin zur Aufnahme ihrer Tätigkeit genommen. Jetzt fand die Beurkundung der neuen Gesellschaft statt.

Vertreterinnen und Vertreter aller 22 teilnehmenden Städte und Gemeinden sowie des Wetteraukreises kamen zu diesem Zweck im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg zusammen, um die notarielle Beurkundung vorzunehmen. Nach dem Verlesen der Gründungsurkunde und des Vertragstextes bestätigten die Vertreterinnen und Vertreter den Inhalt durch ihre Unterschrift und machten so den Weg dafür frei, dass die neue Gesellschaft im Frühsommer ihre Arbeit aufnehmen kann. Diese wird vornehmlich in der Beratung und Unterstützung der Gesellschafter, also der Kommunen und des Kreises, bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums liegen.

„Mit dem nun erfolgten Schritt haben wir zusammen mit der Ende 2024 bereits in Kraft getretenen Förderrichtlinie des Kreises eine wichtige Hürde auf dem Weg zu mehr bezahlbarem Wohnraum im Wetteraukreis genommen. Ich freue mich über die breite Zustimmung in den Kreisgremien und das große Interesse der Kreiskommunen, von denen nahezu alle die Arbeit der Gesellschaft durch ihren Beitritt unterstützen. Dies ist nicht nur ein wichtiges Signal für die Geschlossenheit der Kreis-Familie in dieser Frage, sondern stärkt auch die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft“, freute sich Kreisbeigeordnete Marion Götz, die die Planung der neuen GmbH maßgeblich vorangetrieben hat.  

Veröffentlicht am: 20. Mai 2025