Herbst- und Winterzeit im Wetteraukreis ist Jagdzeit

Die Untere Jagdbehörde des Wetteraukreises informiert über anstehende Jagdzeit

Ein dreieckiges rot umrandetes Warnschild mit der Aufschrift Achtung Jagd steht auf einem mit Blättern bedeckten Boden.

Schilder warnen Spaziergänger und Wanderer vor dem Betreten eines Waldstücks während der Jagdzeit.

Mit der Herbstzeit beginnt wieder die Saison der großen Bewegungsjagden in Wald und Feld. Diese sogenannten Drückjagden dienen unter anderem der Erfüllung der behördlich festgesetzten Abschusspläne und der Reduktion der Wildbestände, hier besonders im Hinblick auf die nach wie vor in Südhessen bei Wildschweinen grassierende Afrikanische-Schweinepest (ASP). Zudem dienen diese jagdlichen Maßnahmen auch dem Schutz der Vegetation vor Wildschäden besonders vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Wer in den nächsten Wochen im und um den Wald herum unterwegs ist, sollte noch aufmerksamer sein als sonst. Grund ist die beginnende Jagdsaison, die etwa von Anfang November bis Ende Januar geht.

Es gilt, die entsprechenden Warnhinweise zu beachten, denn die Durchführung entsprechender Gesellschaftsjagden unterliegt keiner Anzeige- oder Genehmigungspflicht. Die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen werden von den Jagdausübungsberechtigten selbst veranlasst.

An den Hauptzugangswegen zu den entsprechenden Gebieten sind in der Regel Hinweisschilder sowie rot umrandete Warnschilder mit Aufdrucken wie „Achtung Jagd“ sowie Absperrbänder aufgestellt. In einigen Fällen kann es temporär zu kompletten Wegsperrungen kommen.

Die Untere Jagdbehörde des Wetteraukreises bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Empfohlen wird, den jeweils betroffenen Bereich während der Drückjagd zu meiden um eine reibungslose und gefahrlose Durchführung zu gewährleisten, da die Wildtiere trotz aller Sicherheitsvorkehrungen die Wege queren können.

Veröffentlicht am: 29. Oktober 2025