Hilfe für die Ukraine: Spendenaktion nach Ostern
Wetteraukreis ruft mit Initiative „Frankfurt for Ukraine“ zu Unterstützung des osteuropäischen Landes auf

Die Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler hofft mit den Mitgliedern der Fachstelle Infrastrukturelles Gebäudemanagement (von links) Merlin Flückiger, Robert Szwajka, Stefan Burkhardt, Denis Lehr, Manfred Stickel und Werner Bopp auf eine große Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger.
Seit mehr als drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg, unter dem ganz besonders auch die Zivilbevölkerung leidet. Russische Angriffe treffen regelmäßig Kliniken, Schulen und Infrastruktur. Die Menschen im Land leben in einer stetigen Bedrohungslage und mit massiven Entbehrungen. Um die Ukrainerinnen und Ukrainer zu unterstützen, ruft der Wetteraukreis zusammen mit der Initiative „Frankfurt for Ukraine“ zu einer Spendenaktion nach Ostern auf.
Aufgrund der regelmäßigen Angriffe der russischen Armee auf zivile Einrichtungen wie Kliniken, Schulen, Infrastruktur, aber auch Wohngebäude, herrscht in der Ukraine ein ständiger Bedarf an medizinischen Hilfsmitteln, wie beispielsweise Krücken und Verbandsmaterial, technischen Geräten, Hauseinrichtungsgegenständen sowie Energie- und Powerriegeln. Gemeinsam mit „Frankfurt for Ukraine“ organisiert der Wetteraukreis eine Spendenaktion für das angegriffene Land.
„Durch unsere Spenden aus der Wetterau können wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag für die Menschen vor Ort leisten“, appelliert Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler an die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger.
Wer sich an der Spendenaktion beteiligen möchte, kann im Zeitraum vom 22. April (Dienstag) bis 29. April (Dienstag) werktags seine Sachspenden in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft Bad Nauheim, Frankfurter Straße 7-9 (Gebäude des ehemaligen Lidl), abgeben. Die Initiative holt die Gegenstände in Bad Nauheim ab und bringt diese in einem Sammeltransport in die Ukraine. Dort werden die Spenden insbesondere in Krankenhäusern und Stadtverwaltungen abgegeben, je nachdem, wo die Not am größten ist.
Die Initiative „Frankfurt for Ukraine“ gründete sich direkt nach Kriegsbeginn im Februar 2022. Sie arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. Die Mitglieder der Initiative haben enge familiäre und persönliche Verbindungen in das Land. Bislang organisierte sie 153 Transporte und arbeitet mit 22 Partnern in Deutschland und 25 Partnern in der Ukraine zusammen.
Benötigte Spendenartikel
Medizinische Hilfsmittel, wie z.B. Krücken, Rollstühle, Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Medikamente und Erwachsenenwindeln
Technische Ausstattung, wie z.B. Schweißgeräte, Feuerlöscher, Mausefallen, Kabelbinder, Heimwerkerbedarf, Schaufeln, SSD-Festplatten und Laptops
Hauseinrichtungsgegenstände, wie z.B. Pfannen, Thermoskannen und Kanister, sowie
Energie- und Proteinriegel und Vitamine
Bitte keine Textilien und Schuhe
Eine Liste der aktuell benötigten Artikel findet man auf der Internetseite von „Frankfurt for Ukraine“ . Aufgrund ihres ständigen Kontakts mit Kliniken und Stadtverwaltungen kennen die Mitglieder der Initiative den Bedarf vor Ort sehr gut und können auch kurzfristig auf speziellen Bedarf reagieren.