Hilfreiche Informationen für frisch gebackene Eltern

Netzwerk „Frühe Hilfen“ im Wetteraukreis stellt Angebot bei Neugeborenen-Fest in Bad Nauheim vor

Eine Frau und zwei Männer stehen zusammen in einem Säulengang vor einer großen, bunten Plakatwand mit der Aufschrift "Frühe Hilfen".

Dr. Marina Gebbers, Netzwerk-Koordinatorin der „Frühen Hilfen“ des Wetteraukreises mit Jochen Mörler, Fachbereichsleiter für Kinder, Familie, Kultur und Sport der Stadt Bad Nauheim (links) und Mohamed Mokhfi vom E.v.A.-Team beim Neugeborenen-Fest.

Für frisch gebackene Eltern ist die erste Zeit mit dem Kind oft sehr herausfordernd: Neben der Freude über den Nachwuchs stehen auch zahlreiche organisatorische Herausforderungen an. Hilfe bietet in Bad Nauheim das Programm „Elternbegleitung von Anfang an“ (E.v.A.). Diese Arbeit unterstützt auch das Netzwerk „Frühe Hilfen“ des Wetteraukreises. So stand Netzwerkkoordinatorin Dr. Marina Gebbers mit einem Stand beim E.v.A.-Neugeborenen-Fest an der Trinkkuranlage in Bad Nauheim bereit und versorgte Interessierte mit Informationen über das Angebot der „Frühen Hilfen“.     

Das Netzwerk im Wetteraukreis bietet Schwangeren und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr Unterstützung und Hilfe an. Ziel ist es, Familien rechtzeitig in belastenden Situationen beizustehen, bevor diese eine gesunde Entwicklung des Kindes oder der Kinder gefährden. Marina Gebbers stellte die vielfältigen Angebote der „Frühen Hilfen“ vor, etwa die offenen Familientreffs, die Möglichkeiten zum Austausch und zu gemeinsamen Aktivitäten bieten. Auch kostenfreie Online-Elternabende veranstaltet das Netzwerk regelmäßig unter dem Titel ElternFUNK. Und natürlich gibt es Vor-Ort-Unterstützung, etwa durch Familien-Paten, Familien-Hebammen und weitere Gesundheitsfachkräfte.

Darüber hinaus sorgte das Angebot des Frühe-Hilfen-Busses im Außenbereich des Fests an der Trinkkuranlage für ein abwechslungsreiches Betätigungsangebot der jungen Fest-Besucherinnen und -Besucher. Diese konnten mit Rollbrettern und Rollkreiseln sowie Reifen aktiv werden. Es gab die Möglichkeit sich zu verkleiden und an einer Fotowand ablichten zu lassen, außerdem standen Malangebote und Musikinstrumente zur Verfügung. Auch dort hatten Familien die Gelegenheit, sich über die Angebotsplatte der „Frühen Hilfen“ zu informieren.

Das Bad Nauheimer E.v.A.-Team um Mohamed Mokhfi begleitet junge Familien ab der Geburt ihres Kindes und unterstützt sie in dem oft schwer zu überblickenden Bürokratie-Dschungel. Das Neugeborenen-Fest bildet einerseits die Möglichkeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von E.v.A., mit den Familien Kontakt zu pflegen, es soll aber auch zum Austausch der Familien untereinander dienen und ihnen die Chance zu weiteren Informationen bieten. Etwa 60 Familien nahmen an der Veranstaltung teil.

Neben den „Frühen Hilfen“ des Wetteraukreises stellte das Diakonische Werk sein Angebot an qualifizierten Tagesmüttern vor. Beim Bad Nauheimer Familienbüro gab es Gelegenheit, sich für einen Kita-Platz anzumelden. Das Mütter- und Familienzentrum (Müfaz) stellte seinen Babytreff und die Kleinkinderangebote vor. Der Kinderschutzbund Friedberg-Bad Nauheim informierte über die Kinderhäuser am Goldstein und am Hohenstein sowie die Kinderbetreuungsangebote im Titiwu. Weitere Spielangebote, ein Fotograf der Familien-Porträts anfertigte, und ein abwechslungsreiches Kuchenangebot rundeten die Veranstaltung ab.

Veröffentlicht am: 11. April 2025