„Holz macht Kunst“: Ausstellung von Albert Bodenröder

Zwei Männer halten eine Holzskulptur und den Händen und blicken in die Kamera.

Beim gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung ist Landrat Jan Weckler (rechts) beeindruckt von der Kreativität des Künstlers Albert Bodenröder.

Kunstobjekte aus Holz sind jetzt im Kreishaus zu sehen. Bereits seit 40 Jahren ist Albert Bodenröder in seiner Freizeit künstlerisch aktiv. Er arbeitet mit Stein und Holz oder fotografiert. Im Kreis­haus stellt er bis Ende April eine Auswahl seiner Holzskulpturen aus. Landrat Jan Weckler hat die Ausstellung gemeinsam mit dem Künstler aus Nieder-Mörlen eröffnet.

Die Holzobjekte von Albert Bodenröder, aufgewachsen in einem Rockenberger Schreinerhaushalt, sind Unikate. Für ihn sind die Holzstücke, die er eher zufällig beim Spazierengehen, der Gartenarbeit oder beim Brenn­holzschneiden findet, schon ohne sein Zutun von der Natur geschaffene Kunstwerke durch die Art, wie das Holz gewachsen ist und durch die Verwandlung durch die Naturelemente Wasser, Luft und Erde. Zunächst lässt er das gefundene Objekt auf sich wirken, entdeckt dann die charakteristischen Merkmale, die im nächsten Schritt weiter bearbeitet und damit hervorgehoben werden. Manchmal auch ergänzt durch Metallarbeiten. Mit jedem Objekt verbindet der gelernte Elektromeister eine Geschichte zum Fundort und es entstehen unter seinen kreativen Händen Kunstobjekte, aber auch Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände sowie Dekoratives.

Landrat Jan Weckler bedankte sich bei Albert Bodenröder für die Ausstellung. „Man sieht bereits an der Auswahl der einzigartigen Hölzer, wie er mit gekonntem Blick besondere Maserungen und eindrucksvolle Formen heraussucht. Mit seinem  kreativen Können und seiner handwerklichen Begabung entstehen dann diese Kunstobjekte mit ihren individu­ellen Geschichten, die wir gerne im Kreishaus präsentieren.“

Ausstellung bis 25. April 2025

Die Holzobjekte von Albert Bodenröder sind bis 25. April 2025 im Foyer des Friedberger Kreishauses, Gebäude B, Europaplatz, zu sehen: Montag bis Mittwoch, 7.30 bis 16 Uhr, donnerstags 7.30 bis 18 Uhr, Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr.

Veröffentlicht am: 05. Februar 2025