Kinderschutz: Fachtag am 10. Juni

Ein trauriges Mädchen sitzt auf einer Treppe.

Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, werden oft allein gelassen. Foto: www.polizei-beratung.de

Kinder, die häusliche Gewalt miterleben, tragen häufig schwere psychische und emotionale Folgen davon. Umso wichtiger ist es, sie wirksam vor weiteren Gewalterfahrungen zu schützen und ihre spezifischen Bedürfnisse wahrzunehmen. Aus diesem Grund lädt der Fachdienst Frauen und Chancengleichheit in Kooperation mit dem Jugendamt des Wetteraukreises am 10. Juni zu einem Fachtag ins Friedberger Kreishaus ein. Fachleute und Interessierte aus der Region sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fachvorträge ausgewiesener Expertinnen und Experten – darunter Prof. Dr. Ludwig Salgo (Goethe-Universität Frankfurt) und Kerstin Meyer (Childhood Haus Frankfurt) –, die Impulse für den fachlichen Diskurs setzen. Anschließend bieten interaktive Workshops Raum für Austausch, Vernetzung und die gemeinsame Entwicklung praxisnaher Ansätze im Kinderschutz.

Die Veranstaltung basiert auf der Istanbul-Konvention des Europarates, die die Vertragsstaaten verpflichtet, Kinder in Fällen häuslicher Gewalt besonders zu schützen, insbesondere bei Fragen des Sorge- und Umgangsrechts. In der Praxis zeigen sich jedoch häufig Zielkonflikte zwischen Kindesrecht und Gewaltschutzrecht, die es gemeinsam zu bearbeiten gilt.

Landrat Jan Weckler erklärt: „Der Fachtag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention rückt das Thema Kinderschutz stärker in den Vordergrund. Beim Wetteraukreis setzen wir auf Austausch und Vernetzung, weil gerade im Dialog oft die besten Lösungen entstehen. Unser Ziel ist es, den Schutz von Kindern in gewaltbelasteten Familiensituationen weiter zu verbessern – und diese Veranstaltung trägt dazu bei.“

Der Fachdienst Frauen und Chancengleichheit hat den Fachtag in Kooperation mit dem Jugendamt initiiert, um gezielt auf die Situation von Kindern und gewaltbetroffenen Elternteilen aufmerksam zu machen. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Lösungsansätze zu entwickeln – auch bei rechtlichen Herausforderungen wie dem Sorge- und Umgangsrecht.

„Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und verdient höchste Aufmerksamkeit“, betont Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Marion Götz. „Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist deshalb ein zentraler Schlüssel, um Kinder wirksam zu schützen und gleichzeitig gewaltbetroffene Eltern zu unterstützen.“

Der Fachtag findet von 9 bis ca. 15:30 Uhr im Plenarsaal des Kreishauses am Europaplatz statt. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es hier. Die Teilnahme ist kostenfrei. Fachleute aus dem Wetteraukreis sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und den Kinderschutz in der Region aktiv mitzugestalten.

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
Simone Mertel 06031 83-5305 5 E-Mail
Veröffentlicht am: 16. Mai 2025