Mehr Fahrzeuge, weniger Unfälle auf Wetterauer Straßen
Zahl des Monats Oktober: Unfallzahlen im Wetteraukreis sinken in den vergangenen zehn Jahren um knapp zehn Prozent

Mit einer Verbesserung der Qualität der Straßen in seiner Zuständigkeit sorgt der Wetteraukreis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Eine der jüngeren abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen stellt die Ortsdurchfahrt der K180 durch den Reichelsheimer Ortsteil Heuchelheim dar.
Die Verkehrssicherheit auf den Straßen im Wetteraukreis hat in den vergangenen zehn Jahren – trotz eines deutlich gestiegenen Verkehrsaufkommens – zugenommen. Das ergab eine Auswertung der aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts in Hessen durch den Wetteraukreis.
Im Zeitraum von 2014 bis 2024 nahm demnach die Zahl der Unfälle auf den Straßen im Kreisgebiet um 9,4 Prozent ab. In konkreten Zahlen bedeutet dies, dass man im vergangenen Jahr nur noch 1.180 Verkehrsunfälle im Wetteraukreis verzeichnet hat.
Diese Zahl ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass im gleichen Zeitraum die Zahl der im Kreis zugelassenen Fahrzeuge stark angestiegen ist. Waren im Jahr 2014 insgesamt 208.949 Fahrzeuge im Wetteraukreis angemeldet, so stieg diese Zahl im vergangenen Jahr auf 242.691 und damit um rund 16,1 Prozent im Vergleich zu 2014 an.
Dass sich die Unfallzahlen trotz steigender Zulassungszahlen bei den Kraftfahrzeugen kontinuierlich rückläufig entwickeln, mag zum einen an den verschiedenen Sicherheitssystemen liegen, die heutzutage in den Fahrzeugen verbaut werden. Ein weiterer positiver Faktor stellt aber auch die steigende Qualität der Straßen im Kreisgebiet dar. Um die Instandhaltung und Sanierung des 226 Kilometer umfassenden Kreisstraßennetzes kümmert sich der Wetteraukreis und leistet damit gleichfalls einen wichtigen Beitrag zur regionalen Verkehrssicherheit.