Mehr Raum zum Verweilen und Wohlfühlen in Münzenberg
Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler übergibt Finanzzusage aus Mitteln der Dorfentwicklung für Umgestaltung des Münzenberger Marktplatzes

Ein attraktiver Treffpunkt und Ort für den Austausch soll der Münzenberger Marktplatz werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erhält die Kommune, die Förderschwerpunkt des Dorfentwicklungsprogramms ist, Landesfördermittel. Einen entsprechenden Bescheid über-gibt Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler (rechts) gemeinsam mit Christina Braum von der Fachstelle Strukturförderung des Kreises (Mitte) an Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer.
Ein attraktiver Treffpunkt für die Öffentlichkeit mit hoher Aufenthaltsqualität soll er sein, wenn seine Umgestaltung abgeschlossen ist – der Marktplatz in Münzenberg. Bis es aber soweit ist, gibt es noch einiges zu tun. Der erste Schritt ist nun gegangen: Die Finanzzusage aus Mitteln der Dorfentwicklung liegt vor. Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler übergab einen entsprechenden Förderbescheid an Münzenbergs Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer.
„Es ist eine wichtige Aufgabe für uns als Landkreis in Zusammenarbeit mit den Kreiskommunen, die Gestaltung von attraktiven Ortskernen zu unterstützen und so die Lebensqualität weiter zu erhöhen. Dass dies mit Kosten verbunden ist, versteht sich von selbst. Umso mehr freue ich mich, dass das Land Hessen im Rahmen seines Dorfentwicklungsprogramms hierfür finanzielle Mittel bereitstellt. Mit der heutigen Übergabe des Förderbescheids für die Umgestaltung des Münzenberger Marktplatzes in Höhe von über 300.000 Euro ist die Finanzierung dieses wichtigen Projekts sichergestellt. Dabei übernimmt das Land 70 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von rund 446.000 Euro“, erklärt Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernentin Birgit Weckler.
Die Neugestaltung markiert einen wichtigen Meilenstein der Dorfentwicklung im Stadtteil Münzenberg. „Dieses Projekt stellt das zentrale Bindeglied einer Reihe von Maßnahmen dar, die das Ortsbild nachhaltig prägen. Nach dem Ausbau des Steinwegs sowie der Sanierung von Ärztehaus und Teilen der Stadtmauer schließt sich mit den geplanten Arbeiten am Marktplatz eine Lücke im Herzen des Ortes“, beschreibt Münzenbergs Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer die Bedeutung der nun anstehenden Arbeiten.
Die Planungen für die Umgestaltung des Marktplatzes sehen die Fassung und Anhebung des oberen Teils des Geländes durch eine Sandsteinmauer vor. Auf diese Weise soll eine neue, nahezu ebene Fläche vor dem Rathaus mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten entstehen. Sitzelemente sollen zum Verweilen einladen und ein Trinkwasserbrunnen - vor allem im Sommer – für Erfrischung sorgen. Den Bereich um die Stadtlinde will man entsiegeln und ein Pflanzenbeet anlegen. Eine Verbindungstreppe soll künftig den Zugang zum mittleren Teil des Marktplatzes ermöglichen. Als zentrales Gestaltungselement ist hier eine lockere Baumgruppe mit offenen Rondellen geplant, die als Sitzmöglichkeiten dienen werden. Ein Wandbrunnen in der Sandsteinmauer und weitere Pflanzbeete werden das Erscheinungsbild des Marktplatzes dann abrunden.
Die Neugestaltung des Marktplatzes komplettieren eine Modernisierung des historischen Rathauses und die Aufwertung des Burgwegs. „So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die Ortsmitte zu neuem Leben erwecken und Münzenbergs einzigartigen Charakter stärken wird“, sind sich Birgit Weckler und Dr. Isabell Tammer einig.
Münzenberg in der Dorfentwicklung
Seit dem Jahr 2019 ist die Stadt Münzenberg Förderschwerpunkt des Dorfentwicklungsprogramms des Landes Hessen. Die Förderlaufzeit erstreckt sich noch bis ins Jahr 2027. Ziel ist eine gestalterische und funktionale Stärkung der Ortskerne ländlicher Kommunen. In diesem Rahmen fördert das Land sowohl öffentliche als auch private Investitionen zum Erhalt eines zukunftsfähigen und attraktiven Lebensraums, der die Identität der Orte bewahrt und weiterentwickelt. Bisher hat das Land im Dorfentwicklungsprogramm für Münzenberg rund zwei Millionen Euro für kommunale und rund eine Million Euro für private Projekte bewilligt.