Mit Herz, Tatkraft und vier Pfoten
Wetterauer Sozialpreis 2025 geht an DRK Therapiehunde-Teams – Belobigung für Verein Interkulturelle Kompetenz und Integration
Die ehrenamtlichen Therapiehunde-Teams des Deutschen Roten Kreuzes in den Kreisverbänden Friedberg und Büdingen schenken Menschen im Wetteraukreis Freude, Trost und besondere Momente. Für ihr herausragendes Engagement erhalten sie den Sozialpreis 2025 des Wetteraukreises, der mit 2.000 Euro dotiert ist. Die diesjährige Belobigung geht an den Verein Interkulturelle Kompetenz und Integration e.V. (IKI e.V.) aus Bad Nauheim. Der 2015 gegründete Verein setzt sich mit großem Einsatz für Geflüchtete und interkulturellen Austausch ein.
Mit dem Sozialpreis würdigt der Wetteraukreis Menschen und Initiativen, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen, betont Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Marion Götz: „Die diesjährigen Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig soziales Engagement aussehen kann – von tiergestützter Hilfe und Kommunikation bis hin zu einem Bündel an Angeboten, die Brücken zwischen Kulturen und Generationen bauen.“
Die DRK-Teams besuchen regelmäßig Senioreneinrichtungen im Kreisgebiet und fördern mit ihrer einfühlsamen Art das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Als „Lesehunde“ unterstützen sie zudem Kinder dabei, ihre Lesefähigkeiten in entspannter Atmosphäre zu verbessern. Auch in einer Einrichtung für intensivpflegebedürftige Kinder und Menschen mit Behinderung sind die Hunde im Einsatz – hier schaffen sie emotionale Nähe und fördern die Sinneswahrnehmung.
Der Verein Interkulturelle Kompetenz und Integration e.V. ist seit 2015 in der Flüchtlingshilfe aktiv und hat seitdem darüber hinaus ein breites Spektrum sozialer Projekte aufgebaut – vom Secondhand-Kaufhaus über einen Mittagstisch für alleinstehende Senioren bis hin zu einem „Fair-Teiler“ für gerettete Lebensmittel. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Unterstützung von Geflüchteten, etwa durch Sprachkurse, Hilfe bei der Arbeitssuche oder beim Einleben in der neuen Heimat.
„Ehrenamtlicher Einsatz wie der der DRK-Therapiehunde-Teams und des IKI e.V. ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts“, unterstreicht Marion Götz. „Beide Initiativen zeigen, wie aus Mitgefühl und Tatkraft konkrete Hilfe entsteht – und dass jeder Beitrag, ob mit zwei oder vier Beinen, einen Unterschied machen kann.“
Die feierliche Verleihung des Sozialpreises 2025 findet im September im Friedberger Kreishaus statt.
Der Wetterauer Sozialpreis
Der Sozialpreis des Wetteraukreises wird seit 2010 jährlich verliehen und zeichnet Projekte aus, die wegweisende Beiträge im sozialen Bereich leisten. Vorschläge für die Auszeichnung können unter anderem von Kommunen, Verbänden und Bürgerinnen und Bürgern eingereicht werden.