Moderne Fenstertechnik in einem historisch akkuraten Design
Wetteraukreis bezuschusst denkmalschutzgerechten Umbau eines ehemaligen Kuhstalls in Dortelweil

Die Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler (2. von rechts) übergibt den Zuschussbescheid des Kreises an Annabell (links) und Simon Scheibel (Mitte). Mit auf dem Foto sind auch Angelika und Peter Scheibel.
Die Geschwister Annabell und Simon Scheibel wandeln den ehemaligen Kuhstall ihrer Hofanlage im Bad Vilbeler Stadtteil Dortelweil in einen Aufenthaltsraum um. Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, ist hier eine besondere Vorgehensweise nötig. Die anstehenden Arbeiten unterstützt der Wetteraukreis mit einem Zuschuss. Den entsprechenden Bescheid übergab Erste Kreisbeigeordnete und Baudezernentin Birgit Weckler jetzt an Scheibels.
„Der Umbau oder die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude stellt an die Besitzerinnen und Besitzer in der Regel zusätzliche Herausforderungen, denn es gilt Vieles zu beachten. Fachbetriebe mit entsprechenden Kenntnissen sind für die Ausführung nötig, ebenso spezielle Materialien. Um unsere baugeschichtlichen Zeugnisse bestmöglich zu erhalten, auch um sie künftigen Generationen zugänglich zu machen, unterstützt der Wetteraukreis Eigentümerinnen und Eigentümer bei der sachgerechten Sanierung oder dem entsprechenden Umbau“, erklärte die Erste Kreisbeigeordnete und Baudezernentin Birgit Weckler bei einem Besuch des Anwesens in der Dortelweiler Obergasse.
Die dreiseitige Hofanlage der Familie Scheibel ist Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage des Ortes. Darüber hinaus besitzt das Fachwerkwohnhaus auch den Status eines Einzelkulturdenkmals. Die Eigentümer planen nun, den ehemaligen Kuhstall des Anwesens in einen Aufenthaltsraum umzuwandeln. Dazu sollen Fenster aus Isolierglas und passende Türen eingebaut werden. Gleichzeitig wollen die Geschwister Scheibel den historischen Charakter des Gebäudes weitgehend erhalten. Um beide Ziele vereinbaren zu können, starteten sie mit viel Eigeneinsatz eine umfangreiche Recherchearbeit nach passenden Fenstern und Türen mit einem möglichst schlanken Profil, die dem Aussehen der ursprünglichen Stahlrahmenfenster des Kuhstalls so nahe wie möglich kommen. Dadurch ist es gelungen, die alten Fenster entsprechend der originalen Aufteilung am Gebäude durch moderne Versionen zu ersetzen.
„Diese Vorgehensweise und die Initiative von Familie Scheibel, sich im Vorfeld ausführlich mit der Thematik zu befassen, geht weit über das gewöhnliche Maß an Engagement hinaus und ist daher beispielhaft. Gerne unterstützt der Wetteraukreis dieses denkmalschutzgerechte Umbauprojekt mit einem Zuschuss von 2.400 Euro“, erklärte Birgit Weckler bei der Übergabe des Bescheids.