Multiple Sklerose: Neue Selbsthilfegruppe in Reichelsheim

Die Diagnose "MS" ist oft schockierend und irritierend. Foto: Lakshmiraman Oza auf Pixabay
Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems, die das Gehirn und das Rückenmark umfasst und meist im frühen Erwachsenenalter beginnt. In Reichelsheim hat sich nun eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit dieser Erkrankung gegründet.
Multiple Sklerose ist auch als "Krankheit mit den 1000 Gesichtern" bekannt: Sie ist in Verlauf, Beschwerdebild und Therapieerfolg von Patient zu Patient so unterschiedlich, dass sich allgemeingültige Aussagen nur bedingt treffen lassen. Die Diagnose ist deshalb oft schockierend und irritierend. Die neue Selbsthilfegruppe bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen: Erfahrungen, Ängste und Sorgen sowie Themen wie Ernährung und Bewegung können besprochen werden. Indem man Erfahrungen und Wissen austauscht, lernt man voneinander und wird so zum Experten in eigener Sache.
Die Gruppe, der sich auch Angehörige anschließen können, trifft sich einmal im Monat dienstags von 17 bis 19 Uhr. Vertraulichkeit hat oberste Priorität, alles Gesprochene bleibt im Raum. Kontakt und Anmeldung per E-Mail. Eine weitere MS-Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig in Butzbach, Kontakt unter Telefon (0174) 3109186.
Ansprechpartner/in
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Anette Obleser | 06031 83-2345 | 188 |