Pflegestützpunkt stellt seine Arbeit bei den Landsenioren vor

Eine jüngere Hand umschließt eine ältere Hand.

Nina Clement und Marion Grumbrecht informierten über die Arbeit und Angebote des Pflegestützpunktes. Symbolbild: Elisabeth auf Pixabay

Die Landsenioren Wetterau freuten sich bei ihrem ersten Treffen im neuen Jahr über besonderen Besuch: Der Pflegestützpunkt Wetteraukreis stellte seine Arbeit vor und informierte über Unterstützungsmöglichkeiten rund um Pflege und Versorgung.

Nach einer Stärkung in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen stellten sich Nina Clement und Marion Grumbrecht vom Pflegestützpunkt Wetteraukreis vor und informierten über ihre Arbeit und die Angebote des Pflegestützpunktes. Er besteht seit 2010 in Büdingen sowie seit 2018 in Friedberg und fungiert als Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen, für Angehörige sowie von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen.

Da die Pflege von Angehörigen oder eigene Pflegebedürftigkeit häufig herausfordernd und belastend ist, hilft der Pflegestützpunkt als Lotse in dieser schwierigen Zeit. Gemeinsam wird versucht, die beste Lösung für die individuelle Situation zu finden. Die Beratung erfolgt trägerneutral, kostenfrei und individuell. Auch Hausbesuche sind auf Wunsch möglich.

Das interdisziplinäre Team des Pflegestützpunktes unterstützt bei allen Fragen rund um die Pflege, zu den Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegegeld, Entlastungsleistungen, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege), zu Möglichkeiten pflegerischer Versorgung (ambulante, teilstationäre oder stationäre Pflege) sowie zu weiteren Unterstützungsangeboten wie Hauswirtschaftshilfen oder Essen auf Rädern. Auch über mögliche Sozialleistungen wie Wohngeld, Sozialhilfe oder Rentenansprüche informieren die Mitarbeitenden vom Pflegestützpunkt und unterstützen bei der Antragsstellung. Voraussetzung für die Beratung durch den Pflegestützpunkt ist das Bestehen einer gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Für privat versicherte Menschen übernimmt „Compass“ die Pflegeberatung.

Die Referentinnen beantworteten viele Fragen und stellten verschiedene Informationsbroschüren sowie den Flyer des Pflegestützpunktes vor. Auch die SOS-Notfalldose wurde mit großem Interesse angenommen: Sie enthält wichtige persönliche und medizinische Informationen und wird im Kühlschrank aufbewahrt – einem Ort, den Rettungskräfte kennen und im Notfall schnell finden. Anke Krüger vom Vorstand der Landseniorenvereinigung Wetterau e. V. dankte den beiden Referentinnen, die auch nach dem Vortrag noch für persönliche Fragen zur Verfügung standen.

Informationen und Beratung

Der Pflegestützpunkt Ost, Berliner Straße 31 in Büdingen, hat immer dienstags von 10 bis 12 Uhr offene Sprechzeit.

Der Pflegestützpunkt West, Pfingstweide 7 in Friedberg, hat immer donnerstags von 10 und 12 Uhr offene Sprechzeit.

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
. Pflegestützpunkt 06042 989-3464 und 06031 83-3413 06031 83-913413 E-Mail
Veröffentlicht am: 28. Januar 2025