Schulbau im Kreis: Angebot für mehr Bewegung und Aktivität

Kapersburgschule in Rosbach erhält neues Kleinspielfeld / Gesamtkosten belaufen sich auf 270.000 Euro

Vier Männer und zwei Frauen stehen auf einem Sportgelände, unter anderem mit einem Basketballkorb und einem Fußballtor, das vor einem Gebäude angelegt ist.

Landrat Jan Weckler (3. von links) lässt sich mit Fachdienstleiter Hochbau des Wetteraukreises, Alexander Hiemer (2. von links), von Peter Kargert (Fachstelle Bauunterhaltung des Kreises, links), der stellvertretenden Schulleiterin Leona Hübner (3.von rechts), Sekretärin Julia Röglin und Haus-meister Timo Fritz das neu eingerichtete Kleinspielfeld an der Kapersburgschule zeigen.

Mit den Sommerferien kehrte sechs Wochen lang Ruhe ein in den 85 Schulen des Wetteraukreises. Während Schülerinnen und Schüler die unterrichtsfreie Zeit genossen, nutzte der Wetteraukreis die leeren Gebäude für umfangreiche Sanierungs-, Um- und Ausbauarbeiten. Das neue Schuljahr hat mittlerweile wieder begonnen, aber in der Zwischenzeit hat Landrat Jan Weckler wieder die Gelegenheit für seine jährliche Schultour durch den Kreis genutzt, um sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen an den verschiedenen Standorten zu machen. Dieses Mal hat er die Kapersburgschule in Rosbach vor der Höhe besucht.

Eigentlich möchte Landrat Jan Weckler mit seiner Schultour während der Sommerferien die Gelegenheit nutzen, sich über aktuell laufende und kürzlich abgeschlossene Bau- und Investitionsprojekte des Wetteraukreises zu informieren. Ausgehend von diesen Kriterien, passte sein Besuch an der Kapersburgschule in Rosbach vor der Höhe nicht mehr ganz ins Konzept, denn die Arbeiten am neuen Kleinspielfeld waren bereits im vergangenen Jahr nach drei Monaten Bauzeit abgeschlossen. Dennoch wollte sich der Landrat von der Ausgestaltung und den spielerischen Möglichkeiten der Anlage noch einmal selbst ein Bild machen. „Bewegung und sportliche Betätigung fördern vor allem Gesundheit und Fitness. Ebenso kann es – je nach Sportart – soziale Interaktion und das gemeinsame Zusammenwirken auf ein Ziel hin trainieren. Das hier entstandene Kleinspielfeld unterstützt alle diese Möglichkeiten, indem es Schülerinnen und Schülern ein attraktives Umfeld für ihre Aktivitäten bietet“, erklärte Jan Weckler beim Blick auf die entstandene Anlage.

Auf dem Feld haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fußball, Basketball oder Volleyball zu spielen, dafür steht eine entsprechende Ausstattung zur Verfügung. So sind etwa Fußballtore und Basketballkörbe in die Anlage fest integriert. Aber auch weitere Aktivitäten sind möglich. Tore und Körbe sowie der das Feld umgebende Zaun bestehen aus Leichtmetall, der Boden der Anlage aus Kunststoff. Ergänzend dazu hat man um das Gelände Sitzpodeste gebaut und das Umfeld mit Bäumen und Sträuchern gestaltet.

Im Gespräch mit der stellvertretenden Schulleiterin Leona Hübner erfuhr der Landrat, dass das neue Kleinspielfeld bereits rege genutzt wird. „Vor diesem Hintergrund haben sich die Kosten in Höhe von etwa 270.000 Euro gelohnt. Ich hoffe und wünsche mir, dass die 358 Schülerinnen und Schüler der Grundschule noch lange viel Freude an ihrem neuen Kleinspielfeld haben werden“, sagte Jan Weckler zum Abschluss seines Besuchs.

Eine weitere Maßnahme, die man für diese Sommerferien vorgesehen hat, ist der Einbau einer zweiten Essensausgabe und einer pädagogischen Küche. Der Grund für diese Maßnahme ist, dass die gegenwärtigen Mensakapazitäten nicht mehr ausreichen und erweitert werden sollen. Zu diesem Zweck erhält die Schule auch zusätzliches Mobiliar.

Schul-Sommertour

Jedes Jahr in den Sommerferien besucht Landrat Jan Weckler zahlreiche Baustellen an den Schulen in der Trägerschaft des Kreises. Vor Ort informiert er sich über Baufortschritte, abgeschlossene Arbeiten und Investitionen in die Ausstattung der jeweiligen Einrichtung. Diese Maßnahmen sind Teil des großen Schulinvestitionsprogramms. In dessen Rahmen verwendet der Wetteraukreis rund 400 Millionen Euro für Ausbau, Sanierung und Ausstattung der Schulen. Die Summe bezieht sich auf Projekte, die sich gegenwärtig in Planung oder Umsetzung befinden.

Veröffentlicht am: 18. August 2025