Schulbau-Serie: Neue Fenster für denkmalgeschütztes Gebäude

Landrat informiert sich bei Schultour in den Sommerferien über Baumaßnahmen an Friedbergs Gemeinsamer Musterschule

Eine Frau und fünf Männer stehen in einem Klassenraum vor einer Werkbank. Zwei Männer halten Hämmer in der Hand.

Landrat Jan Weckler (2. von links) freut sich über die Renovierung des Werkraums an der Musterschule. Das Ergebnis lässt er sich vom Fachdienstleiter Hochbau, Alexander Hiemer, der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Melanie Mattern, Hausmeister Christian Ritzel, Hausmeister Markus Eberhard und Peter Dücker von der Bauunterhaltung (von links) zeigen.

Mit den Sommerferien kehrt sechs Wochen lang Ruhe ein in den 85 Schulen des Wetteraukreises. Schülerinnen und Schüler genießen die unterrichtsfreie Zeit – und der Wetteraukreis nutzt die leeren Gebäude für umfangreiche Sanierungs-, Um- und Ausbauarbeiten. Landrat Jan Weckler nutzt diese Zeit jedes Jahr für eine Schultour durch den Kreis, um sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen an den verschiedenen Standorten zu machen. Dieses Mal hat er die Gemeinsame Musterschule in Friedberg besucht.

Zum Auftakt seiner diesjährigen Schultour während der Sommerferien machte Landrat Jan Weckler Station in der Gemeinsamen Musterschule in Friedberg. Begleitet von der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Melanie Mattern, Fachdienstleiter Hochbau, Alexander Hiemer, und Peter Dücker von der Fachstelle Bauunterhaltung informierte sich der Landrat über die Arbeiten vor Ort.

Schwerpunkt der Maßnahmen an der 237 Schülerinnen und Schüler zählenden Friedberger Schule waren die Fenster des denkmalgeschützten Hauptgebäudes. Deren Einbau ist mittlerweile abgeschlossen. Noch ausstehende Arbeiten betreffen die Fensternischen. Diese wird das Malerteam des Wetteraukreises nach und nach bis in den Oktober hinein abarbeiten. „Der Einbau der neuen Fenster im gesamten Gebäude gestaltete sich als eine komplexe Aufgabe. Aufgrund des Denkmalschutz-Status des Gebäudes galt es hier, entsprechende Vorschriften beim Fensteraustausch zu berücksichtigen. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen“, stellte der Landrat vor Ort zufrieden fest. Die Gesamtkosten der Arbeiten liegen bei rund 350.000 Euro.

Anschließend informierte sich Jan Weckler noch über eine weitere, bereits abgeschlossene Sanierungsmaßnahme. Im Werkraum im Untergeschoss des Hauptgebäudes fanden verschiedene Elektro-, Maler-, Trockenbau-, Metallbau sowie Schreinerarbeiten statt. Deren Gesamtkosten lagen bei 21.500 Euro.   

In einer weiteren Maßnahme, die ab den kommenden Herbstferien vorgesehen ist, plant der Wetteraukreis zudem die Renovierung des ersten Stocks im Verwaltungsgebäude der Schule. Hierfür sind weitere Kosten in Höhe von 30.000 Euro eingeplant. Ebenfalls noch für die Sommerferien steht die Neuausstattung von acht Klassenräumen mit Möbeln an. Darüber hinaus ist für dieses Jahr auch ein IT-Rollout mit fünf PCs, 27 Notebooks, 16 iPads sowie Server und Drucker vorgesehen. Die Kosten hierfür betragen etwa 68.000 Euro.    

Schul-Sommertour

Jedes Jahr in den Sommerferien besucht Landrat Jan Weckler zahlreiche Baustellen an den Schulen in der Trägerschaft des Kreises. Vor Ort informiert er sich über Baufortschritte, abgeschlossene Arbeiten und Investitionen in die Ausstattung der jeweiligen Einrichtung. Diese Maßnahmen sind Teil des großen Schulinvestitionsprogramms. In dessen Rahmen verwendet der Wetteraukreis rund 400 Millionen Euro für Ausbau, Sanierung und Ausstattung der Schulen. Die Summe bezieht sich auf Projekte, die sich gegenwärtig in Planung oder Umsetzung befinden.

Veröffentlicht am: 22. Juli 2025