Schulbau-Serie: Eine neue Küche für die Lehrkräfte

Landrat Jan Weckler, Jörg Till und Alexander Hiemer stehen vor einer neuen Küchenzeile.

Landrat Jan Weckler, Hausmeister Jörg Till und Fachdienstleiter Alexander Hiemer (von links) im umgestalteten Lehrerzimmer der Stadtschule Büdingen.

Mit den Sommerferien kehrt sechs Wochen lang Ruhe ein in den 85 Schulen des Wetteraukreises. Schülerinnen und Schüler genießen die unterrichtsfreie Zeit – und der Wetteraukreis nutzt die leeren Gebäude für umfangreiche Sanierungs-, Um- und Ausbauarbeiten. Landrat Jan Weckler nutzt diese Zeit jedes Jahr für eine Schultour durch den Kreis, um sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen an den verschiedenen Standorten zu machen. Dieses Mal hat er die Stadtschule Büdingen besucht.

Der Verwaltungstrakt der Grundschule, die derzeit 384 Schülerinnen und Schüler besuchen, wurde umgestaltet: Zwischen zwei Lehrerzimmern wurde ein Durchbruch geschaffen, um diese miteinander zu verbinden. Gleichzeitig hat der neu entstandene Raum eine moderne Küchenzeile erhalten – eine wichtige Verbesserung für den Alltag des Kollegiums. Rund 23.300 Euro investierte der Wetteraukreis in diesen Umbau.

„Kurze Wege und funktionale Räume machen das Arbeiten für die Lehrerinnen und Lehrer einfacher und angenehmer“, so Landrat Jan Weckler, der sich die Räumlichkeiten gemeinsam mit Hausmeister Jörg Till, Projektleiter Thomas Sellmer vom Fachdienst Hochbau des Wetteraukreises und Fachdienstleiter Hochbau Alexander Hiemer anschaute.

Doch nicht nur an Wänden und Mobiliar hat sich etwas getan – auch die digitale Ausstattung entwickelt sich weiter. Insgesamt 33 iPads und eine sogenannte Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) werden für rund 22.000 Euro angeschafft. Sie dient dazu, im Falle eines Stromausfalls die Stromversorgung sensibler IT-Systeme sicherzustellen und kurzzeitige Unter- und Überspannungen abzufangen. Für schnelles Internet ist ebenfalls gesorgt: Die Vorbereitungen für den Glasfaseranschluss der Stadtschule sind abgeschlossen, die notwendigen Leerrohre wurden verlegt. Der eigentliche Anschluss soll nach den Sommerferien 2025 erfolgen.

„Unser Ziel ist es, Kindern und Lehrkräften beste Bedingungen fürs Lehren und Lernen zu bieten. Jede unserer vielen Baumaßnahmen – ob groß oder klein – trägt dazu bei“, fasst Landrat Weckler zusammen.

Schul-Sommertour

Jedes Jahr in den Sommerferien besucht Landrat Jan Weckler zahlreiche Baustellen an den Schulen in der Trägerschaft des Kreises. Vor Ort informiert er sich über Baufortschritte, abgeschlossene Arbeiten und Investitionen in die Ausstattung der jeweiligen Einrichtung. Diese Maßnahmen sind Teil des großen Schulinvestitionsprogramms. In dessen Rahmen verwendet der Wetteraukreis rund 400 Millionen Euro für Ausbau, Sanierung und Ausstattung der Schulen. Die Summe bezieht sich auf Projekte, die sich gegenwärtig in Planung oder Umsetzung befinden.

Veröffentlicht am: 07. August 2025