Schulbau-Serie: Kochen macht Schule
Neue Lehrküche für die Schule am Dohlberg in Büdingen

In der neuen Lehrküche (von links): Fachdienstleiter Hochbau beim Wetteraukreis Alexander Hiemer, Stellvertretender Schulleiter Jakob Mohn, Landrat Jan Weckler und Konrektorin Imke Altenburg, Projektleiter Jan Klüners.
Mit den Sommerferien kehrt sechs Wochen lang Ruhe ein in den 85 Schulen des Wetteraukreises. Schülerinnen und Schüler genießen die unterrichtsfreie Zeit – und der Wetteraukreis nutzt die leeren Gebäude für umfangreiche Sanierungs-, Um- und Ausbauarbeiten. Landrat Jan Weckler nutzt diese Zeit jedes Jahr für eine Schultour durch den Kreis, um sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen an den verschiedenen Standorten zu machen. Dieses Mal hat er die Schule am Dohlberg in Büdingen besucht.
Schneiden, rühren, abschmecken – und dabei ganz nebenbei fürs Leben lernen: Die neue Lehrküche an der Schule am Dohlberg in Büdingen ist bei den Schülerinnen und Schülern längst ein Hit. Rund 640 Kinder und Jugendliche besuchen die Haupt- und Realschule. Sie profitieren nun von einem modernen Raum für praxisnahen Unterricht – dank einer Investition des Wetteraukreises in Höhe von rund 50.000 Euro.
In zwei Monaten Bauzeit, von April bis Mai 2025, wurde der Raum grundlegend erneuert: Neben dem Austausch des Bodenbelags, der nun die nötige Rutschfestigkeit bietet, wurden auch die im Boden verlegten Leitungen saniert, Malerarbeiten an den Wänden ausgeführt und robuste Wandschutzplatten montiert. Herzstück der Sanierung sind die neuen Küchenzeilen mit modernen Kochfeldern, Herden und Spülbecken.
Stellvertretender Schulleiter Jakob Mohn und Konrektorin Imke Altenburg, die den Unterricht in der Lehrküche verantwortet, berichten Landrat Jan Weckler, dass die neue Küche mit großer Freude angenommen wird: Die ersten Unterrichtseinheiten seien ein voller Erfolg gewesen – gekocht wurde mit viel Eifer und Kreativität.
„Es ist schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Schülerinnen und Schüler die neue Lehrküche nutzen“, so der Landrat. „Kochen verbindet Theorie und Praxis, fördert Teamarbeit und vermittelt wichtige Alltagskompetenzen – all das in einer Umgebung, die nun modern, funktional und auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten ist.“
Schul-Sommertour
Jedes Jahr in den Sommerferien besucht Landrat Jan Weckler zahlreiche Baustellen an den Schulen in der Trägerschaft des Kreises. Vor Ort informiert er sich über Baufortschritte, abgeschlossene Arbeiten und Investitionen in die Ausstattung der jeweiligen Einrichtung. Diese Maßnahmen sind Teil des großen Schulinvestitionsprogramms. In dessen Rahmen verwendet der Wetteraukreis rund 400 Millionen Euro für Ausbau, Sanierung und Ausstattung der Schulen. Die Summe bezieht sich auf Projekte, die sich gegenwärtig in Planung oder Umsetzung befinden.