Spannender Girls‘ Day und Boys‘ Day beim Wetteraukreis

Tolle Berufe jenseits von Geschlechterklischees kennenlernen

Eine große Gruppe von Mädchen und Jungen. Sie halten Schilder hoch, die die Worte "Girls' and Boys' Day" bilden.

35 Mädchen und 15 Jungen nahmen am diesjährigen Girls' and Boys' Day in der Kreisverwaltung des Wetteraukreises teil.

Welcher Job passt zu mir? Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es jenseits klassischer Rollenbilder? Antworten auf diese Fragen fanden 35 Mädchen und 15 Jungen beim diesjährigen Girls' and Boys' Day in der Kreisverwaltung des Wetteraukreises. Die Resonanz war groß und die angebotenen Plätze schnell ausgebucht.

Landrat Jan Weckler begrüßte die Mädchen und Jungen im Plenarsaal des Kreishauses: „Der Girls' and Boys' Day ist eine tolle Gelegenheit, unverbindlich in neue und spannende Berufsfelder hineinzuschnuppern. Gerade die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bieten tolle Chancen für Mädchen – und genauso können Jungen in sozialen Berufen ihre Stärken entdecken.“ An die Schülerinnen und Schüler gewandt sagte der Landrat: „Mit dem heutigen Tag wollen wir dazu beitragen, eure Berufsorientierung zu stärken und euch bei der Entscheidung für euren weiteren Werdegang zu helfen.“

Im Anschluss erhielten die Mädchen und Jungen spannende Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche der Kreisverwaltung. Zur Auswahl standen elf Stationen, darunter "Ein Tag in der Bauaufsicht" mit Baustellenbegehung, "Unter Spannung – Einblicke in den Beruf der Elektrikerin/Elektromeisterin" oder "Dein Tag mit der Pressesprecherin des Wetteraukreises" in der Pressestelle. Die Mädchen konnten weibliche Führungskräfte kennenlernen, da immer noch überwiegend Männer in Leitungs- und Führungspositionen arbeiten, oder in männlich dominierte Berufe hineinschnuppern. Die Jungen besuchten währenddessen mit dem Fachdienst Jugendhilfe ein Kinderheim und lernten Berufe im sozialen Bereich der Verwaltung kennen.

Das Feedback der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fiel überaus positiv aus: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und war super spannend.“ „Ich konnte viel dazulernen.“ „Ich habe einen guten Einblick in einen Beruf bekommen, unter dem ich mir vorher nur grob etwas vorstellen konnte.“

Der Kreisverwaltung beteiligt sich seit über 15 Jahren an dem bundesweiten Aktionstag. Organisiert wurde der Girls' Day vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit, der Boys' Day vom Fachbereich Jugend und Soziales. "Wir möchten die Kinder und Jugendlichen dazu ermutigen, Arbeitsfelder jenseits traditioneller Rollenbilder zu entdecken und ihren Beruf nach den eigenen Talenten und Interessen zu wählen", so Sarah Parrish und Selena Peter vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit. Inzwischen arbeiten sogar einige Frauen beim Wetteraukreis, die den Kreis als Arbeitsplatz über den Girls‘ Day kennengelernt haben. 

Veröffentlicht am: 04. April 2025