Treppenlifte und Tablets für die Gesamtschule Konradsdorf

Testen den neuen Treppenlift (von links): Landrat Jan Weckler, Schulleiterin Birgit Bingel, stellvertretender Schulleiter Christof Schranz, Fachdienstleiter Hochbau beim Wetteraukreis Alexander Hiemer und Projektkoordinator Jan Klüners.
Mit den Sommerferien kehrt sechs Wochen lang Ruhe ein in den 85 Schulen des Wetteraukreises. Schülerinnen und Schüler genießen die unterrichtsfreie Zeit – und der Wetteraukreis nutzt die leeren Gebäude für umfangreiche Sanierungs-, Um- und Ausbauarbeiten. Landrat Jan Weckler nutzt diese Zeit jedes Jahr für eine Schultour durch den Kreis, um sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen an den verschiedenen Standorten zu machen. Dieses Mal hat er die Gesamtschule Konradsdorf in Ortenberg besucht.
Zwischen stillen Klassenzimmern und leeren Fluren gab es dennoch Neues zu sehen: Im Hauptgebäude der Gesamtschule, die derzeit rund 1.300 Schülerinnen und Schüler besuchen, wurden zwei Treppenlifte eingebaut. Sie sorgen dafür, dass künftig auch Jugendliche im Rollstuhl problemlos und vor allem selbstbestimmt zu den Naturwissenschaftsräumen gelangen können. Die Investition von rund 24.000 Euro ist als temporäre Inklusionsmaßnahme gedacht: Wenn im Zuge der geplanten umfangreichen Innensanierung Aufzüge eingebaut werden, können die Lifte bei Bedarf an anderen Schulen zum Einsatz kommen.
„Jeder junge Mensch soll und muss unabhängig von körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit haben, am Unterricht teilzunehmen. Als Schulträger legen wir deshalb großen Wert darauf, Barrieren abzubauen – im wörtlichen Sinne“, sagte Landrat Jan Weckler beim Rundgang mit Schulleiterin Birgit Bingel und ihrem Stellvertreter Christof Schranz.
Auch die digitale Ausstattung der Gesamtschule Konradsdorf erhält ein Upgrade: Ab September stehen 70 iPads samt zweier iPad-Wagen und weiterem Zubehör zur Verfügung. „Eine moderne, gut funktionierende digitale Ausstattung gehört heute zum Unterricht wie früher Rechenschieber und Kreidetafel. Mit gezielten Investitionen stellen wir sicher, dass unsere Schülerinnen und Schüler bestens auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereitet sind“, so Weckler.
Schul-Sommertour
Jedes Jahr in den Sommerferien besucht Landrat Jan Weckler zahlreiche Baustellen an den Schulen in der Trägerschaft des Kreises. Vor Ort informiert er sich über Baufortschritte, abgeschlossene Arbeiten und Investitionen in die Ausstattung der jeweiligen Einrichtung. Diese Maßnahmen sind Teil des großen Schulinvestitionsprogramms. In dessen Rahmen verwendet der Wetteraukreis rund 400 Millionen Euro für Ausbau, Sanierung und Ausstattung der Schulen. Die Summe bezieht sich auf Projekte, die sich gegenwärtig in Planung oder Umsetzung befinden.