Unkompliziertes Kennenlernen bei Praktikumstagen im Sommer
Wetteraukreis ruft Unternehmen zu Teilnahme an hessenweiter Aktion auf

Innerhalb jeweils eines Tages in die unterschiedlichsten Berufe und Unternehmen hineinschnuppern, ist das Ziel des hessenweiten Programms „Praktikumstage“. Der Wetteraukreis ruft Unternehmen zur Teilnahme auf. Fotonachweis: iStock.com/makasana
Unternehmen suchen für ihren Betrieb motivierte Fachkräfte. Schülerinnen und Schüler interessieren sich dafür, welche beruflichen Optionen sich für sie nach Abschluss ihrer Schulzeit bieten. Um beiden Seiten Gelegenheit für ein Kennenlernen zu geben, beteiligt sich der Wetteraukreis auch in diesem Jahr wieder am hessenweiten Programm „Praktikumstage“ und ruft interessierte Unternehmen ebenfalls zur Teilnahme auf.
„Die ‚Praktikumstage‘ bieten für Firmen und Betriebe eine unkomplizierte und niederschwellige Möglichkeit, sich im Verlauf nur eines Tages interessierten jungen Menschen zu präsentieren. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in Anforderungen und Aufgaben, die sie bei einer künftigen Tätigkeit in den Unternehmen erwarten. Für beide Seiten stellt dieses Angebot einen Gewinn bei der Suche nach neuen Beschäftigten sowie dem geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsplatz dar“, betont die Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernentin Marion Götz. Daher beteiligt sich der Wetteraukreis als Arbeitgeber an dem Projekt und ruft weitere Unternehmen zur Teilnahme auf.
Der Aktionszeitraum liegt in den kompletten Sommerferien und – mit Unterrichtsbefreiung – in den drei davor liegenden Schulwochen (16. Juni bis 15. August). Der Ablauf der Praktikumstage sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse jeweils für einen Tag in ein regionales Unternehmen hineinschnuppern können. Das bedeutet über die smarte Vermittlungsplattform wenig Planungsaufwand für die Unternehmen. Gleichzeitig haben sie die Gelegenheit, einen ersten Eindruck vom Potenzial und den Fähigkeiten der Praktikantinnen und Praktikanten zu bekommen. Und möglicherweise mündet dieser erste Kontakt ja auch in ein längerfristiges Praktikum oder sogar eine Ausbildung. Aufgrund ihrer Kürze ließen sich die Praktika zudem gut in den jeweiligen Arbeitsalltag einpassen und ermöglichten eine flexible Teilnahme.
Wer sich mit seiner Firma oder seinem Betrieb nun für eine Teilnahme interessiert, findet weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten im Internet auf der Seite Praktikumswoche. Eine Teilnahme ist ab sofort möglich. Zusätzliche Informationen gibt es darüber hinaus in den angebotenen Unternehmenssprechstunden. Deren Termine finden sich ebenfalls auf der Internetseite. Eine Teilnahme am Projekt ist sowohl für Unternehmen als auch für die Schülerinnen und Schüler kostenlos. Die Aktion findet gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium und den OloV-Regionen sowie den Partnern des Bündnisses Ausbildung Hessen in 2025 statt. Gefördert werden die Praktikumstage vom Hessischen Wirtschaftsministerium und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Erfolgreicher Auftakt im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr fand das Programm „Praktikumstage“ erstmals hessenweit statt. Damals beteiligten sich 1400 Unternehmen in Hessen sowie mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler in mehr als 5.700 Praktikumstagen. Mehr als 90 Prozent der teilnehmenden Firmen und Betriebe konnten sich danach eine erneute Teilnahme vorstellen und waren mit dem Verlauf sehr zufrieden. Gut 75 Prozent der jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich anschließend vorstellen, im besuchten Unternehmen zu arbeiten. Etwa die gleiche Prozentzahl der Firmen und Betriebe konnte sich wiederum vorstellen, mit den Jugendlichen weiter zu arbeiten.