29. August: Verwaltung geschlossen

Am Freitag, den 29. August 2025, bleiben alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung geschlossen.

Unterstützung für junge Menschen in früherem Traditionsgasthaus

Wetteraukreis übergibt Baugenehmigung zur Nutzungsänderung für Gebäude der ehemaligen „Gehspitze“ in Karben / Berufsbildungswerk richtet Wohngruppen ein

Ein Frau und vier Männer stehen auf einer Treppe vor einem Hauseingang. Die Frau übergibt einem der Männer ein Dokument.

Die Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler übergibt im Beisein von Karbens Bürgermeister Guido Rahn die Baugenehmigung zur Nutzungsänderung des ehemaligen Gasthauses „Gehspitze“ an Bauherr Norbert Kling von der Kling GmbH (vorne) und dessen Mitarbeiter Stefan Körber (von rechts). Vom Berufsbildungswerk Südhessen, das das Gebäude künftig als Mieter nutzen wird, ist Uwe Könecke vor Ort (links).

Junge Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Weg in eine berufliche und soziale Teilhabe zu begleiten, gehört zu den Kernaufgaben des Berufsbildungswerks Südhessen (BBW). Zu diesem Zweck betreibt die gGmbH auch Wohngruppen, in denen die jungen Menschen besonders gefördert und betreut werden. Zwei neue Gruppen werden nun künftig im Gebäude der früheren Karbener Traditionsgaststätte „Gehspitze“ untergebracht sein. Die Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Baudezernentin Birgit Weckler übergab die entsprechende Baugenehmigung zur Nutzungsänderung an Bauherr Norbert Kling von der Kling GmbH.

„Junge Menschen mit Förderbedarf benötigen umfassende Unterstützung bei ihrem Weg, einen Beruf zu erlernen und in unserer Gesellschaft sozial teilzuhaben. Wohngruppen, wie die nun vor Ort geplanten, stellen eine sehr gute Möglichkeit dar, diese wichtige Unterstützung und Begleitung in einem geschützten Rahmen anzubieten. Ich freue mich daher, dass nun mit dem ehemaligen Gasthaus ‚Gehspitze‘ eine geeignete Immobilie gefunden wurde, in der die Wohngruppen ihre Arbeit aufnehmen können“, sagte Birgit Weckler bei der Übergabe der Baugenehmigung zur Nutzungsänderung für das Gebäude in der Karbener Bahnhofstraße.

Jeder junge Mensch mit Behinderung oder Benachteiligung ist einzigartig und benötigt damit auch eine individuelle Form der Förderung. Das Berufsbildungswerk bietet nach eigenen Angaben hierfür eine breit gefächerte Palette an maßgeschneiderten Förderangeboten.

Die neue Nutzung des Gebäudes sieht eine Einteilung in zwei Wohngruppen vor. Deren Versorgung soll über eine Küche im Erdgeschoss erfolgen. In den jeweiligen Gemeinschaftsräumen wird es tagesstrukturierende Angebote geben, die vom gemeinsamen Essen über Freizeitaktivitäten bis hin zu gruppenpädagogischen Angeboten reichen. Die vorhandenen Zimmer dienen dann als privater Bereich beziehungsweise Rückzugsraum, in dem man schlafen oder seine Privatsphäre ausleben kann.

Die neue Nutzung begrüßt auch Karbens Bürgermeister Guido Rahn. „Ich freue mich, dass mit dem neuen Mieter, dem Berufsbildungswerk Südhessen, wieder neues Leben in das Gebäude der früheren Traditionsgaststätte ‚Gehspitze‘ einziehen wird. Das Berufsbildungswerk wird dann ein Betreuungsangebot für 16 junge Menschen im Alter von 14 bis 23 Jahre vorhalten“, erklärte der Rathauschef, der ebenfalls an der Übergabe der Baugenehmigung teilnahm.   

Über den neuen Mieter

Das Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH (BBW) bietet Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung in mehr als 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und sogenannte „Hilfen zur Erziehung“ an. Zudem begleitet es seine Absolventinnen und Absolventen beim Übergang in den Arbeitsmarkt. Als Experte für berufliche Bildung unterstützt das BBW darüber hinaus Betriebe bei der Personalsuche und bietet bedarfsgerechte Lösungen für alle Themen der betrieblichen Ausbildung.

Veröffentlicht am: 26. August 2025