Verstärkung im Bereich der Kinderbetreuung im Wetteraukreis
Fünf Kindertagespflegepersonen erhalten Zertifikate zum Abschluss ihrer Grundqualifizierung

Große Freude bei den erfolgreichen Absolventinnen der Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson (vordere Reihe). Kreisbeigeordnete Marion Götz (2. von rechts) gratuliert den frischgebackenen Kindertagespflegepersonen gemeinsam mit Vertreterinnen und einem Vertreter von Wetteraukreis, der Fachberatung Kinder-tagespflege der AWO und der Regionalen Diakonie zum Erfolg.
Großer Tag nach viereinhalb Monaten des Lernens und der Vorbereitung: In einer Feierstunde in den Ausbildungsräumen in Reichelsheim erhielten fünf frischgebackene Kindertagespflegepersonen ihre Urkunden zum erfolgreichen Abschluss der Grundqualifizierung.
„Kinderbetreuung ist eine wichtige und anspruchsvolle berufliche Tätigkeit, die ein hohes Maß an Empathie, Kreativität und Ausdauer erfordert. Im Wetteraukreis sind wir bestrebt, angehende Kindertagespflegepersonen bestmöglich auf ihre künftige Tätigkeit vorzubereiten. Ich freue mich daher sehr, dass nun erneut fünf Frauen ihre Grundqualifizierung in diesem Berufsfeld erfolgreich abgeschlossen haben, und wünsche ihnen für den weiteren beruflichen Weg alles Gute“, sagte die Kreisbeigeordnete und zuständige Sozialdezernentin Marion Götz zur Urkundenübergabe.
Die Grundqualifizierung zur Kindertagespflegperson umfasst 174 Unterrichtseinheiten mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Diese beinhalten unter anderem den Bereich Pädagogik mit Themen wie die kindlichen Entwicklungsphasen, die Bindung, Eingewöhnung und Förderung von Kindern sowie den Kinderschutz. Außerdem standen spezifische Themen der Kindertagespflege auf dem Lehrplan, so etwa die gemeinsame Betreuung eigener und fremder Kinder, eine Betreuung im familiären Umfeld und das Thema Selbstständigkeit. Ein weiterer, praxisbegleitender Teil erfolgte in Form einer Hospitation bei einer erfahrenen Kindertagespflegeperson. Er bot zudem die Möglichkeit, Fragen zu klären, die sich häufig zu Beginn einer Tätigkeit stellen. Die Grundqualifizierung erfolgte in Verantwortung des Bildungsträgers AWO Hessen Süd am Standort in Reichelsheim.
Den Abschluss der Ausbildung bildete eine Prüfung mit einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Von den fünf erfolgreichen Kursabsolventinnen sind zwei bereits in Selbstständigkeit tätig. Zwei weitere nehmen ihre Arbeit im Anstellungsprojekt Piccolino der Regionalen Diakonie Friedberg auf. Aktuell gibt es im Wetteraukreis damit 118 Kindertagespflegepersonen.