Volkshochschule sucht engagierte Kursleitungen

Ein junger Mann steht vor einer Tischgruppe, an der andere Leute sitzen. Er erklärt etwas.

Wer Freude am Unterrichten hat und sein Fachwissen weitergeben möchte, ist bei der vhs genau richtig. Foto: Hessischer Volkshochschulverband

Die Volkshochschule Wetterau ist auf der Suche nach engagierten und qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern, die ihr Wissen und ihre Begeisterung mit Interessierten in der Region teilen möchten. Hierbei soll auch die neue Satzung helfen, die Anfang April durch den Wetterauer Kreistag verabschiedet wurde. Durch die Satzung werden unter anderem die Honorare für Kursleitungen neu geregelt.

Mit rund 1.300 Kursangeboten pro Jahr bietet die vhs Wetterau ein vielfältiges Bildungsprogramm an. Die Kursangebote reichen von einmaligen Vortragsveranstaltungen über Wochenendseminare bis zu regelmäßigen Kursen und finden sowohl in Präsenz an vielen Orten der Wetterau als auch online statt. Ob Sprachen, Gesundheitskurse, kreative Angebote oder kaufmännische Themen – das Kursangebot der VHS ist vielfältig und soll weiter ausgebaut werden.

„Lebenslanges Lernen beginnt vor Ort“, betont Landrat Jan Weckler. „Mit über 20 Standorten in der Wetterau – darunter Butzbach, Bad Nauheim, Nidda, Bad Vilbel und Büdingen – sowie unserer Geschäftsstelle in Friedberg bieten wir eine breite Bildungslandschaft. Um unser Programm weiterzuentwickeln, suchen wir qualifizierte Kursleiter und Kursleiterinnen, die ihr Fachwissen teilen möchten.“

Freude am Unterrichten als Voraussetzung

Die vhs sucht Menschen, die gerne mit Gruppen arbeiten und ihr Wissen praxisnah vermitteln möchten. Pädagogische Erfahrung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung – der Volkshochschulverband bietet beispielsweise Fortbildungen zur Unterrichtsgestaltung an. „Wichtig ist, dass unsere Kursleitungen Freude am Unterrichten haben, offen sind und ihr Fachwissen verständlich weitergeben“, erklärt Volkshochschulleiterin Ann-Karin Schild.

Aktuell laufen die Planungen für das Herbstprogramm 2025. Jetzt ist also der ideale Zeitpunkt, um sein Interesse an einer Tätigkeit als Kursleitung zu bekunden. Interessierte können sich unkompliziert per E-Mail an die zuständige Programmbereichsleitung wenden. Die Kontakte sind online abrufbar. Gewünscht sind ein kurzer Lebenslauf, eine Kursidee und ein Anschreiben. Anschließend findet ein persönliches Gespräch zur weiteren Zusammenarbeit statt. Im Internet gibt es eine vollständige Liste der gesuchten Fachrichtungen

Neue Satzung regelt Honorare

Der Wetterauer Kreistag hat Anfang April die neue Satzung der Volkshochschule Wetterau verabschiedet. Die Satzung regelt unter anderem eine Anpassung der Honorare für Kursleiterinnen und Kursleiter. Landrat Jan Weckler betont die Bedeutung der Satzung: „Mit der neuen Honorarregelung bleibt die vhs Wetterau wettbewerbsfähig und kann so ein gutes Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger der Wetterau vorhalten. Nur mit adäquaten Honoraren können Kursleitungen gehalten und gewonnen werden“, so Weckler. Die Satzung tritt zum neuen Semester ab dem 1. August 2025 in Kraft.

Die Suche nach neuen Kursleiterinnen und Kursleitern ist nicht nur in der Wetterau ein Thema. Der Hessische Volkshochschulverband hat daher die Kampagne „Werde Kursleitung an Deiner vhs“ ins Leben gerufen. In Videos und Printmedien berichten Kursleitungen über ihre Erfahrungen und den besonderen Gemeinschaftsgeist der vhs. Auf dem Social Media-Kanal sowie der Homepage der vhs Wetterau finden Interessierte mehr Informationen.

Veröffentlicht am: 14. April 2025