Von Handarbeiten über Yoga bis hin zu Sprachkursen

Herbstprogramm 2025 der vhs Wetterau ab sofort online buchbar / Knapp 600 Kurse im Angebot

Eine Frau und ein Mann stehen vor einer Plakatwand und zeigen auf diese.

Landrat Jan Weckler präsentiert gemeinsam mit vhs-Leiterin Ann-Karin Schild das neue Herbstprogramm 2025.

Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Wetterau für den Herbst 2025 ist ab sofort online einsehbar. Knapp 600 Kurse an vielen Kursorten in der Wetterau sowie auch online bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden, Neues zu entdecken oder sich beruflich wie privat weiterzuentwickeln.

„Auch im Herbst 2025 präsentiert die Volkshochschule ein spannendes und aktuelles Programm“, betont Landrat Jan Weckler zur Vorstellung der neuen Kurse. „Online ist das gesamte Angebot stets auf dem neuesten Stand. Stöbern Sie gern auf der Website und entdecken Sie Neues – die Vielfalt an Themen, Formaten und Orten zeigt, wie lebendig Bildung in der Wetterau ist. Die vhs ist ein Ort der Begegnung, der Teilhabe und des lebenslangen Lernens – für alle Menschen in unserem Landkreis.“

Vielfältig kreativ: Kunst, Kultur und Genuss

Der Herbst lädt ein, kreativ zu werden. Neue Handarbeits- und Nähkurse in Bad Vilbel und Büdingen sowie der Nähmaschinenführerschein in Friedberg ermöglichen eigene Projekte. In Friedberg kann man jetzt auch zeichnen lernen – ganz von Anfang an. Tanzkurse für jedes Alter, neue Koch- und Backkurse mit saisonalen, regionalen Zutaten sowie Angebote zu Musik, Malerei und Handwerk bieten Raum zur persönlichen Entfaltung.

Gesundheit für Körper und Geist

Ob klassisches Hatha-Yoga, der neue Kurs „Go Deeper Yoga“ in Friedberg oder der Kurs „Zurück ins Gleichgewicht – Stress verstehen, lösen und regenerieren“: Im Gesundheitsbereich stehen ganzheitliche Angebote zur Stärkung und Regeneration im Mittelpunkt. Letzterer bietet eine besonders schöne Mischung aus Theorie und Praxis – am zweiten Kurstag geht es zur Stressbewältigung bewusst in die Natur. Auch in Ranstadt-Bobenhausen startet nun ein Yogakurs. Neben bewährten Formaten gibt es immer wieder neue Wege zu mehr Achtsamkeit, Bewegung und Wohlbefinden.

Zukunftskompetenzen für Beruf und Alltag – digital und analog

Im Programmbereich Arbeit und Digitales geht es um Kompetenzen, die sowohl im Beruf als auch im Alltag Orientierung und Sicherheit geben. Praxisnah vermitteln die Kurse Wissen rund um digitale Grundlagen, Selbstorganisation, Kommunikation und den Umgang mit neuen Technologien. Themen wie Künstliche Intelligenz, New Work, Projektmanagement sowie bewährte EDV- und MS-Office-Kurse bereiten auf aktuelle Anforderungen vor. Ob zu Beginn des Berufswegs, mitten im Arbeitsleben oder im Ruhestand – das Weiterbildungsangebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und macht Lernen als bereichernden Prozess erlebbar.

Sprachenvielfalt entdecken

Fremdsprachen lernen einmal anders: Die neue Reihe „Lernen Sie die Welt kennen!“ verbindet Sprachimpulse mit kulturellen Einblicken. Ob „Kalispèra, Griechenland!“, „Ein Abend in Thailand“ oder „Ciao Roma!“ – hier wird Bildung zum Erlebnis. Ergänzt wird das Programm durch kulinarische Kurse wie Sushi oder Kimchi, die Kultur und Genuss verbinden.

Für Deutsch-Lernende bietet die vhs wetterau weiterhin Kurse in verschiedenen Formaten: Integrationskurse nach BAMF-Richtlinien, klassische Deutschkurse auf den Niveaus A1 bis C1 sowie ein neuer A2.2-Kurs im Oktober, besonders geeignet für Au-pairs. Ergänzend dazu gibt es wohnortnahe Prüfungen vom Einbürgerungstest bis zu telc-Zertifikaten.

Gesellschaftliche Themen und Nachhaltigkeit im Fokus

Der Programmbereich Gesellschaft umfasst ein breites Themenspektrum von Psychologie, Finanzen und Pädagogik bis hin zu Ehrenamtsqualifizierung und Nachhaltigkeit. Neu sind ein Styling-Workshop in Friedberg sowie ein Kursangebot zur Finanzbildung. Kostenfreie Online-Vorträge der Landesenergieagentur und die neue Reihe „Klima und Wir“ gehören zum Projekt „vhs goes green 2“. Kooperationen mit dem Pflegestützpunkt und den Betreuungsvereinen im Wetteraukreis ergänzen das Programm.

„Bildung ist vielseitig – und genau so ist auch unser neues Programm: Ob kreativ, gesund, digital oder sprachlich – bei uns finden Sie Angebote für viele Lebenslagen“, so Ann-Karin Schild, Leiterin der Volkshochschule Wetterau.

Jetzt informieren und anmelden

Neugierig geworden? Dann kann man sich jetzt anmelden! Alle Kurse und Details finden Interessierte im Internet . Die Geschäftsstelle erreicht man telefonisch unter 06031 / 83-6000 oder per E-Mail .

Das neue vhs-magazin mit dem Schwerpunktthema „Lebenslanges Lernen“ liegt ab Mitte August in allen bekannten Auslagestellen im Wetteraukreis aus.

Veröffentlicht am: 01. Juli 2025