„Wetterauer Lesewelten“: Magische Momente, fantastische Geschichten

Kjetil Dahlhaus, Stephanie Roser, Sabine Coldehoff und Jan Weckler sitzen an einem Tisch. Sie zeigen Flyer und Plakate.

Werben gemeinsam für die „Wetterauer Lesewelten“ (von links): Kjetil Dahlhaus, Stephanie Roser, Sabine Coldehoff und Jan Weckler.

Wenn Matti und Milla einem seltsamen Wesen begegnen, das im Dunkeln leuchtet, wenn Agentin Elia Evander in Dublin Feen aufspürt oder ein sprechender Hamster einen Detektivfall löst – dann ist wieder Zeit für die „Wetterauer Lesewelten“. Bereits zum sechsten Mal verwandelt das Kinderliteraturfestival die Wetterauer Bibliotheken in eine Bühne für Fantasie, Spannung und Buchstabenabenteuer.

Vom 3. bis zum 12. November finden insgesamt 14 Autorenlesungen in neun Bibliotheken statt – zehn davon exklusiv für Schulklassen, vier für ein breites Publikum. Ergänzt wird das Programm durch rund zehn weitere Veranstaltungen wie Vorlesestunden, Bastelaktionen, Bilderbuchkinos und Märchenerzählungen. Finanziert wird das Festival vom Wetteraukreis, den beteiligten Büchereien, dem Friedrich-Boedecker-Kreis sowie dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V.

„Ziel des Festivals ist es, mit spannenden Geschichten und einer kindgerechten Vermittlung den Nachwuchs an Literatur heranzuführen“, erklärt Landrat Jan Weckler, der auch Vorsitzender des Hessischen Bibliotheksverbandes ist. „Das Hören und Lesen von Geschichten fesselt die Aufmerksamkeit und weckt Neugierde. Kinder können auf diese spielerische Weise wichtige Voraussetzungen fürs Lernen erwerben.“

Auch Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus freut sich auf den Start des Festivals: „Friedberg ist ein lebendiger Kulturstandort, und gerade Kinder- und Jugendliteratur spielt dabei eine wichtige Rolle. Es ist schön zu sehen, wie sich die Stadtbibliothek Friedberg mit viel Herzblut in das Festival einbringt und so junge Menschen für Geschichten begeistert.“

Organisatorin Sabine Coldehoff von der mobilen Buchhandlung LeseHorizont und Stephanie Roser vom Bibliothekszentrum Friedberg betonen: „Die Wetterauer Lesewelten laden Kinder und Familien dazu ein, gemeinsam in Geschichten einzutauchen. Wir möchten zeigen, dass Lesen nicht nur stilles Vergnügen ist, sondern lebendige Begegnung – mit Büchern, mit Autorinnen und Autoren und miteinander.“

Lesungen für die ganze Familie

Den Auftakt macht Autorin Bettina Obrecht mit ihrem Buch „Grompel – Chaos im Anmarsch“. Matti und Milla entdecken in ihrem Garten ein seltsames Wesen, das sprechen kann, im Dunkeln leuchtet und jede Menge Chaos anrichtet. Gemeinsam mit ihrem Vater versuchen sie herauszufinden, woher das „Grompel“ kommt – doch je mehr sie erfahren, desto rätselhafter wird alles. Als Fremde das geheimnisvolle Tier entführen wollen, beginnt ein turbulentes Abenteuer. In den Schullesungen liest Bettina Obrecht aus dem Buch "P.F.O.T.E: - ein fast perfekter Hund".

Weiter geht es mit Autorin Anja Wagner und „Magic Agents - In Dublin sind die Feen los“. Die zwölfjährige Elia Evander hat gerade ihre Ausbildung zur Magentin abgeschlossen, da wartet schon ihr erster Auftrag: In Dublin wurde ein magisches Artefakt gestohlen. Plötzlich tauchen Fabelwesen in der Stadt auf und sorgen für Chaos. Elia muss die Wesen zurück in ihre Welt bringen und zugleich das Geheimnis um das verschwundene Artefakt lösen.

Autor Sven Gerhardt besucht mit seinem Buch „Mister Marple“ die Wetterau. Hamster Mister Marple langweilt sich in seinem Käfig – bis er endlich die Chance bekommt, seine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Gemeinsam mit Theo und Elsa gründet er die „Schnüfflerbande“, um den vermissten Dackel Bruno zu finden. Dabei erleben die drei jede Menge aufregende und lustige Abenteuer. In den Schullesungen liest Sven Gerhardt aus dem Buch "Minna Melone – wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald".

Den Abschluss macht Autorin Tina Schilp mit „Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen“. Kuno Klapper, das kleine Skelett, hat nicht mehr alle Knochen beisammen – seine linke Ferse ist weg! Und das ausgerechnet an seinem 100. Geburtstag, an dem nicht das kleinste Knöchelchen fehlen darf. Er ist wirklich ein Ober-Schussel. Doch dann melden auch andere Skelette Verluste. Geht etwa ein Knochendieb in Torfingen um? Zusammen mit dem geheimnisvollen Zombiemädchen Amy, dem nervigen Jonas und Schattenschurke Valentin beginnt eine abenteuerliche Suche im Reich der Untoten.

Die offenen Lesungen finden an folgenden Orten statt:

Gemeindebücherei Ranstadt, Oberriedstraße 3
Dienstag, 4. November, 15:30 Uhr
Bettina Obrecht: „Grompel – Chaos im Anmarsch“; ab 8 Jahren; Eintritt kostenfrei

Stadtbücherei Ortenberg, Schloßstraße 3
Mittwoch, 5. November, 16:00 Uhr
Anja Wagner: „Magic Agents – In Dublin sind die Feen los“; ab 10 Jahren; Eintritt kostenfrei

Stadtbücherei Bad Nauheim, Zanderstraße 3
Mittwoch, 12. November, 16:00 Uhr
Sven Gerhardt: „Mister Marple“; für Grundschulkinder; Eintritt 4 €

Gemeindebücherei Glauburg, Hauptstraße 17
Mittwoch, 12. November, 16:00 Uhr
Tina Schilp: „Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen“; für Grundschulkinder; Eintritt kostenfrei

Weitere Veranstaltungen im Festivalzeitraum:

Bilderbuchkino: Ein einsamer Onkel findet einen kekssüchtigen Hund
Gemeindebücherei Echzell, Hauptstraße 172
Montag, 3. November, 15:30 Uhr
Für Kinder ab 5 Jahren.

„Vier Pfoten und ein Buch“ – Lesehund Soley, ein Freund für kleine Leser
Stadtbibliothek Büdingen, Eberhard-Bauner-Allee 16
Montag, 3. November, 15:30-16:00 Uhr und 16:00-16:30 Uhr; Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenfrei.

Leseclub für Grundschulkinder: Spannende Geschichten, neue Bücher, Basteln und Spielen
Müfaz Bad Nauheim, Friedberger Straße 10
3. + 10. November, jeweils 15:00 Uhr; Teilnahme kostenfrei.

„Bücherwürmchen“ – Eintauchen in die spannende Welt der Geschichten
Stadtbibliothek Nidda, Krug`sche Gasse 24
Mittwoch, 5. November, 15:30 Uhr; Anmeldung erforderlich, Kostenbeitrag fünf Euro.
Für Kinder von 5–7 Jahren.

„Stimmstark“ – Starke Vorlesestunde für Grundschulkinder
Stadtbücherei Bad Nauheim, Zanderstraße 3
Mittwoch, 5. November, 17:00 Uhr
Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenfrei.

„Dämmerstunde“ – Lebendige Vorlesestunde für Grundschulkinder
Stadtbibliothek Friedberg, Augustinergasse 8
Donnerstag, 6. November, 18:00–18:45 Uhr
Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenfrei.

„Kommt der graue Wolf vorbei, dann lacht das Schwein: Hei, hei, hei, hei!!“ Märchenerzählerin Margot Dernesch
Bücherei Limeshain, Schulstraße 5
Mittwoch, 12. November, 16:00 Uhr
Für Familien. Eintritt frei.

Kamishibai zum Buch „Hänsel und Gretel“
Stadtbibliothek Friedberg, Augustinergasse 8
Donnerstag, 13. November, 16:00–16:30 Uhr
Für Kinder von 4–6 Jahren.
Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenfrei.

Weitere Informationen erhalten Interessierte in den jeweiligen Bibliotheken sowie per E-Mail.

Veröffentlicht am: 03. November 2025