Wetterauer Sozialpreis 2025 – Ab sofort Vorschläge einreichen

Zwei Trophäen aus Holz. Auf ihnen steht "Sozialpreis Wetterau".

Die Sozialpreis-Jury freut sich auf zahlreiche Vorschläge.

Seit 2010 wird als Zeichen des Dankes und der Anerkennung beispielhaften ehrenamtlichen Handelns im sozialen Bereich der Wetterauer Sozialpreis verliehen. Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Marion Götz ruft nun dazu auf, Vorschläge für die Ehrung in 2025 einzureichen.

„Ehrenamtliches Engagement ist heute mehr denn je von zentraler Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Oft wird es jedoch unbemerkt von der Öffentlichkeit erbracht. Deshalb ist es wichtig, ein sichtbares Zeichen für die Anerkennung dieses Engagements und die Würdigung ehrenamtlicher Arbeit zu setzen“, so Kreisbeigeordnete Götz.

Mit dem Wetterauer Sozialpreis werden wegweisende Projekte auf dem Gebiet der Altenhilfe, der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung, der Hospizarbeit, der Betreuung von Kranken, der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Hilfe für benachteiligte Menschen im Wetteraukreis gewürdigt. Vorschlagsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die Städte und Gemeinden, die Kirchen, die im Landkreis tätigen Verbände der freien Wohlfahrtspflege, die Mitglieder des Kreistages sowie des Seniorenbeirates und des Diversitäts- und Inklusionsbeirates des Wetteraukreises. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.

Die Sozialpreis-Jury freut sich auf zahlreiche Vorschläge, die bis zum 31. Mai 2025 mit einer entsprechenden Begründung schriftlich per E-Mail einzureichen sind.

Veröffentlicht am: 12. März 2025