Wetteraukreis startet Testphase für digitalen Bauantrag

Symbolbild: Ein gezeichneter Plan eines Hauses. Darauf ein Zollstock und Baumaterialien.

Häuslebauer können Bauanträge in Zukunft digital stellen. Foto: Annette auf Pixabay

Der Wetteraukreis geht einen wichtigen Schritt hin zur digitalen Bauakte: Seit April können ausgewählte Planungsbüros in einem Testverfahren ihre Bauanträge digital beim Bauamt einreichen. Ziel der Pilotphase ist es, den gesamten digitalen Ablauf – von der Antragstellung bis zur Baugenehmigung – umfassend zu erproben.

In der Testphase geht es insbesondere darum, mögliche Schwierigkeiten beim Stellen von Bauanträgen auf dem digitalen Weg  frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Für alle drei Bauaufsichtsbezirke im Kreis wurden dazu Planungsbüros als Pilot-Entwurfsverfasser eingeladen, die ihre Bauprojekte nun im sogenannten Vereinfachten Verfahren beim Fachdienst Bauordnung digital einreichen können. Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes geschult, bevor der digitale Bauantrag schließlich kreisweit freigeschaltet wird.

Für Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler ist das „ein weiterer bedeutsamer Schritt bei der Digitalisierung der Kreisverwaltung. Mit dem digitalen Bauantrag gestalten wir nicht nur interne Abläufe effizienter, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag für eine bürgernahe und zeitgemäße Verwaltung.“

Mit dem neuen System wird der gesamte Bauantragsprozess lückenlos digital und ohne Medienbrüche abgebildet – es ist also kein Wechsel zwischen Papier und digitalem Gerät oder verschiedenen Anwendungen nötig. Bereits beim Zusammenstellen und Einreichen der Unterlagen führt das Bauportal die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt durch den Antrag. Sie erhalten dabei wertvolle Hinweise zu den erforderlichen Dokumenten. Auch die Beteiligung anderer Behörden im Rahmen der Prüfung der Baugenehmigung erfolgt dabei rein digital. Zudem kann man jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand einsehen. Die digitale Bauakte sorgt damit für mehr Transparenz und eine schnellere Bearbeitung.

Das hessische Bauportal

Das „Bauportal Hessen“ wurde im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum durch den IT-Dienstleister „ekom21 – KGRZ Hessen“ entwickelt. Dabei fand ein enger Austausch mit den Unteren Bauaufsichtsbehörden statt. Auch der Fachverfahrenshersteller Prosoz Herten GmbH, dessen Bauprogramm die Bauaufsicht des Wetteraukreises nutzt, ist eng in den Prozess eingebunden.

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
. Bauaufsicht 06031 83-4505 E-Mail
Veröffentlicht am: 11. April 2025