Zahl des Monats: 642 Ehrenamtskarten im Kreis

Eine blaue Karte mit der Aufschrift "DANKE". Im Hintergrund ein Freibad.

Die Ehrenamtskarte bietet ihren Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen in ganz Hessen.

Im Mai 2025 waren im Wetteraukreis insgesamt 642 Ehrenamtskarten aktiv. Das sind 48 Prozent mehr als noch Anfang 2024. Die meisten Karteninhaberinnen und -inhaber leben in Bad Nauheim – dort sind es aktuell 87 Personen, was einem Zuwachs von 12 Prozent entspricht.

„Ob im Sportverein, in der Jugendarbeit oder im kulturellen Bereich: Viele Wetterauerinnen und Wetterauer investieren einen Teil ihrer Freizeit, um sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen zu engagieren. Die Ehrenamtscard ist ein Zeichen der Anerkennung für dieses wichtige Engagement – und ein praktischer Bonus obendrein“, erklärt Landrat Jan Weckler.

Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich seit mindestens drei Jahren ehrenamtlich engagieren, dabei durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche tätig sind und keine Aufwandsentschädigung erhalten, können die Karte kostenfrei beim Landkreis beantragen.

Mit der Ehrenamtscard lassen sich hessenweit derzeit mehr als 1.700 Angebote vergünstigt oder sogar kostenfrei nutzen. Die Zahl der teilnehmenden Partnerbetriebe steigt stetig – vor einem Jahr lag sie noch bei rund 1.600. Dabei ist es unerheblich, in welchem Landkreis man wohnt oder sich engagiert: Die Karte gilt landesweit bei allen teilnehmenden Partnern. Das Land möchte damit ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für den Einsatz seiner Ehrenamtlichen setzen.

Immer mehr Angebote auch im Wetteraukreis

Auch im Wetteraukreis selbst nimmt die Zahl der Vergünstigungen kontinuierlich zu. Inzwischen sind es 70 unterschiedliche Angebote – darunter zahlreiche Freizeit-Highlights wie die Freibäder in Bad Vilbel, Büdingen, Rodheim und Ortenberg, das Usa-Wellenbad und das Eisstadion in Bad Nauheim sowie das Hallenbad in Karben. Auch das Kino in Nidda kann mit der Karte zum ermäßigten Preis besucht werden. Darüber hinaus gewähren Restaurants, Bäckereien und Museen Rabatte von bis zu 20 Prozent.

Rabatte gibt es außerdem bei Stadtführungen oder im Forsthaus Butzbach, wo Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtscard ein Freigetränk erhalten. Viele Städte und Gemeinden bieten ermäßigten Eintritt zu Kulturveranstaltungen an, einige Händler gewähren Vergünstigungen auf ihre Produkte. Eine Übersicht aller Angebote im Wetteraukreis und in ganz Hessen ist online verfügbar.

Jetzt für die Vergabe anmelden

Die Ehrenamtscard  wird zweimal jährlich vergeben, jeweils Anfang Juni und Anfang Dezember. Die nächste Verleihung findet am 13. Juni ab 17:30 Uhr in feierlichem Rahmen auf dem Hessentag in Bad Vilbel auf der Bühne „Treffpunkt Hessen“ statt.

Wer ab dem kommenden Jahr von den Vergünstigungen verschiedener Freizeitangebote profitieren möchte, kann sich noch bis November für die Vergabe der Ehrenamtscard anmelden. 

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
Anita Graf 06031 83-4112 125 E-Mail
Veröffentlicht am: 22. Mai 2025