Wetterauer Früchtchen

Familie Reuhl

Betrieb

Die Landwirtschaft steht schon seit vielen Jahren im Mittelpunkt der Familie Reuhl. Im alten Ortskern von Münzenberg-Gambach begannen Walter und Edith Reuhl neben Ackerbau und Viehzucht auch ihr Interesse am Obstbau weiter zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen heute neben dem Ackerbau vor allem der Erdbeer- und Spargelanbau. Dazu werden noch Äpfel, Brombeeren, Himbeeren, Kirschen und Tafeltrauben angebaut.

Neben dem Obstanbau stellen Direktvermarktung und Kundenbetreuung am Hof bedeutsame Themen in der Betriebsentwicklung dar. Wichtig ist der Familie Reuhl ihre Umgebung mitzunehmen. Gäste sind von März bis Oktober willkommen im Hofcafé zu verweilen, im Hofladen einzukaufen und/oder auf dem Spielplatz mit angeschlossenem Lerngarten ihre Zeit zu verbringen.  Nach vorheriger Anmeldung sind auch Betriebsführungen jederzeit möglich.
Inzwischen hat Junior Maximilian Reuhl mit seiner Frau Dana den Betrieb übernommen. Mit professionellem Know-How und viel Engagement führt er den Betrieb weiter.

Die Erdbeeren zeichnen sich durch besondere Frische, besten Geschmack und schonende Anbauweise aus. Gepflückt werden die feinen Früchtchen mit einem 1 cm langen Stiel und der roten Spitze nach oben. Der Spargel bekommt seinen besonderen und kräftigen Geschmack durch Anbau im tiefgründigen Wetterauer Lößboden.

Ein großer Regenwasserspeicher wurde gebaut und kann besichtigt werden. Der Wasserpool ist für rund 5 Millionen Liter Niederschlagswasser ausgelegt und versorgt die Früchte in den trockenen Jahreszeiten. Durch die Nutzung der Abwärme aus der benachbarten Biogasanlage für die Folientunnel gibt es Erdbeeren schon im April und bis Ende September.

Zusätzlich wird noch ein Hofladen und Hofbäckerei "HOFFREUNDE" zusammen mit zwei weiteren landwirtschaftlichen Betrieben in Butzbach/Nieder-Weisel betrieben.

Adresse

Maximilian Reuhl und Dana Hüsch

Altstädter Feld 1
35516 Münzenberg/Gambach
Telefon 06033 9289000
Fax 06033 970324
E-Mail 
Internet  Facebook
Instagram

Anfahrt

Öffnungszeiten

Hofladen Wetterauer Früchtchen in Münzenberg/Gambach
11. April-Ende September
Mo-Sa: 9 bis 18 Uhr
So u. feiertags: 9 bis 17 Uhr

Erdbeeren zum Selberpflücken
in der Saison (ca. ab Ende Mai) direkt am Hof u. an weiteren Standorten

Verkaufsstände in der Region
in der Saison (Anfang April bis Ende Oktober), Mo bis Sa

Online Shop

Hofcafé/Straußwirtschaft
12. April-ca. Ende September
mit herzhaften Gerichten, Kaffee und Kuchen auch to go, Reservierung erwünscht!
Mo-Sa: 9 bis 18 Uhr
Sa: 8.30 bis 18 Uhr
So u. feiertags: 8.30 bis 17 Uhr
sowie Gruppentermine nach Absprache

HOFFREUNDE Hofladen
in Butzbach/Nieder-Weisel
ganzjährig offen!

Hoferlebnisse

nach telefonischer Absprache oder per E-Mail

  • Bauernhof als Klassenzimmer, Ansprechpartnerin: Dana Hüsch, Mobil: 0157 38968198, E-Mail
  • Besichtigung des Regenwasserspeichers
  • Erdbeerfest am letzten Sonntag im Mai
  • Feld- und Hofführungen
  • Gruppenangebote (für 10 bis 80 Personen: Verköstigung und Hofführung, zum Beispiel: Erlebnisreise ins Reich der Spargel- und Erdbeerküche mit vielen neuen Geschmackserfahrungen und Inspirationen)
  • Hofcafé
  • Kinderspielwiese am Hofladen
  • Spielpatz
  • Straußwirtschaft
  • Wanderung durch die Gambacher Streuobstwiesen

Produkte

  Produkte
  (im Hofladen Wetterauer Früchtchen)

Angebot

Fleisch

Fleisch und Wurst vom Lindenhof in Nieder-Weisel

Getreideprodukte

Brot

Gemüse

grüner und weißer Spargel (frisch u. eingelegt) sowie größere Auswahl von weiterem regionalem Gemüse

Getränke

naturtrüber Apfelsaft und Apfelwein von Gambacher Streuobstwiesen, Erdbeerlimonade, "Lambada"-Erdbeersecco, feinherb, Himbeersecco u. Spargelstecher (leichter Weißwein)

Kartoffeln

vom Seefeldhof der Familie Zimmer aus Butzbach

Milchprodukte

verschiedene Käsesorten von der Hungener Käsescheune

Obst

Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren, Süßkirschen und Tafeltrauben

Vermarktung

  • Erdbeeren zum Selberpflücken (direkt am Hof u. a.) in der Saison täglich, auch an Sonn- und Feiertagen
  • Bauern-und Wochenmärkte: Butzbacher Wochenmarkt (Dienstag- und Samstagvormittag)
  • HOFFREUNDE Hofladen in Butzbach/Nieder-Weisel
  • Hofladen in Münzenberg-Gambach
  • Verkaufsstände in der Region: Bad Nauheim, Butzbach/Nieder-Weisel, Florstadt/Nieder-Florstadt und Münzenberg/Gambach
  • Verkauf an diverse Gastronomen
  • Verkauf an REWE u. Edeka Märkte in der Region
  • Verkauf an andere Erzeuger

Zertifizierung

  • Qualitätsmarke "Geprüfte Qualität-HESSEN" (GQH-Zertifikat "Gutes aus Hessen")
  • Qualitätssicherungs-Zertifikat (QS-Zertifikat)