29 Sonnensegel für 22 Wetterauer Schulhöfe

Eine Frau und zwei Männer stehen unter einem Sonnensegel.

Landrat Jan Weckler überzeugte sich an der Grundschule Stammheim gemeinsam mit Melanie Crone (Abwesenheitsvertretung der Schulleitung) und Schulleiter Thorsten Fischer von der Effektivität des neuen Sonnensegels.

Die Sommer werden heißer und Schatten ist ein wertvolles Gut. Mithilfe eines Förderprogramms des Landes Hessen konnte der Wetteraukreis als Schulträger Ende letzten Jahres 22 seiner Schulen mit insgesamt 29 Sonnensegel ausstatten. Für den kommenden Sommer stehen sie nun bereit. Landrat Jan Weckler hat sich vor Ort ein Bild gemacht.

Der Sommer wird von den meisten Menschen herbeigesehnt. Wenn er dann aber da ist, tun sich Probleme auf: Zu viel Sonnenschein kann schnell zu Überhitzung und Sonnenbrand führen. Das einfachste Mittel dagegen ist ein Schattenplatz. „An vielen Schulen des Wetteraukreises ist Schatten durch bauliche Vorrichtungen oder eine Bepflanzung mit Bäumen bereits ausreichend gewährleistet“, erläutert Landrat Jan Weckler. „Für 22 weitere Schulen können nun Sonnensegel Abhilfe schaffen.“

Die Kosten für die Sonnensegel beliefen sich auf insgesamt rund 440.000 Euro, teilweise finanziert durch ein Förderprogramm des Landes Hessen zur Umsetzung der Kommunalen Klimarichtlinie. Aufgrund der Vorgaben der Förderrichtlinie wurden solche Schulhöfe ausgewählt, die über besonders wenig Schatten verfügen.

Für die Anbringung der Sonnensegel mussten zunächst die Fundamente für einen sicheren Stand sowie Pfosten montiert werden. Die Pfosten der Sonnensegel wurden in unterschiedlicher Höhe ausgeführt, um eine geeignete Neigung der Segel zu erreichen. Außerdem lassen sich die Segel so einstellen, dass sie auch mit der Wanderung der Sonne Schatten spenden können.                         

Die Sonnensegel messen etwa sechs mal sechs Meter und können je nach Witterungsverhältnissen ein und ausgekurbelt werden. Für die Wintermonate können die Segel zudem abgenommen und eingelagert werden. Die Segel sind aus einem speziell für Kitas und Schulen empfohlenen Material, das besonders stabil und schwer entflammbar ist sowie Licht und UV-Strahlung optimal abhält.

Landrat: Für ein positives Lern- und Spielumfeld

An der Grundschule Ober-Widdersheim und der Grundschule Stammheim konnte sich Landrat Weckler nun einen Eindruck davon verschaffen, wie die Sonnensegel für Schatten auf den Schulhöfen sorgen. „Wir freuen uns, dass wir mit Unterstützung des Förderprogramms des Landes Hessen hier einen zusätzlichen Beitrag für ein positives Lern- und Spielumfeld für die Schülerinnen und Schüler an unseren Schulen leisten konnten“, sagt Landrat Weckler. „Zusätzlicher Schatten auf dem Schulhof ist für das gesamte Schulgelände zuträglich, weil er auch das Aufheizen der Umgebung und der Gebäude verringert. Für den Sommer sind die Schulen jetzt gut gewappnet.“

Veröffentlicht am: 17. Mai 2024

 

Weitere Bilder:


 

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
Susanne Feiler 06031 83-4006 06031 83-914006 113 E-Mail
Jonas Bielke 06031 83-4008 113 E-Mail
David Bauner 06031 83-6212 06031 83-916212 I.18 E-Mail