Wie der Wind durch den Wetteraukreis beim STADTRADELN

Zwei Männer mit Fahrradhelmen stehe  mit ihren Fahrrädern auf einem Feldweg.

Kreisbeigeordneter Matthias Walther und der Klimaschutzkoordinator des Wetteraukreises, Jonas Bielke, freuen sich auf das STADTRADELN 2024.

Vom 8. bis zum 28. Juni findet der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN statt. Der Wetteraukreis beteiligt sich gemeinsam mit den Städten Büdingen, Butzbach, Friedberg und Gedern zum fünften Mal daran. Den Auftakt macht eine geführte Radtour von Friedberg nach Bad Vilbel.

Radfahren ist gesund: Wer regelmäßig in die Pedale tritt, trainiert Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit – und kann nebenbei die Umwelt schonen und die Landschaft genießen. Um den Wert des Radelns zu bewerben, veranstaltet das Netzwerk „Klima-Bündnis“ jedes Jahr das sogenannte STADTRADELN. 2023 beteiligten sich 2.900 Kommunen mit mehr als 1,1 Millionen Radfahrern an der Kampagne. Einzeln oder in Gruppen müssen innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer zusammengeradelt werden. Die ersten Kilometer für den Wettbewerb können Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Wetteraukreis auf einer geführten Tour von Friedberg nach Bad Vilbel sammeln.

Der Wetteraukreis, die TourismusRegion Wetterau und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) laden alle Fans des Drahtesels ein, zusammen auf der Rundtour „Kurze Wetterau“ den neuen Radweg entlang der Kreisstraße K11 auszuprobieren. Die Strecke mit Blick auf die Frankfurter Skyline ist für sportliche Pendlerinnen und Pendler eine attraktive Verbindungsstrecke zwischen dem Wetteraukreis und der Bankenmetropole am Main. Während der Tour erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem, wie neue Radinfrastruktur geplant und gebaut wird. Am 16. Juni veranstalten die Kooperationspartner eine weitere geführte kostenlose Tour. Dabei geht es durch die frische Waldluft: von Büdingen in den Büdinger Wald und zurück.

Kreisbeigeordneter Matthias Walther zeigte sich begeistert von der Möglichkeit, die Menschen aufs Rad zu bekommen, etwas für die Umwelt zu tun und gleichzeitig zu genießen: „Radfahrbegeisterte können direkt vor unserer Haustür schöne Natur und attraktive Ziele finden. Die Unterschiedlichkeit der geführten Radtouren, die das Wetterauer STADTRADELN in diesem Jahr bereichern, zeigt, dass das Fahrrad ein äußerst vielseitiges Verkehrsmittel ist. Ob für Ausflüge oder den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen – das Fahrrad kann eine echte Alternative zum Auto darstellen. Ich freue mich auf das mittlerweile 5. Wetterauer STADTRADELN und lade alle Wetterauerinnen und Wetterauer ein, mitzuradeln.“

Tour 1 am 8. Juni: Friedberg – Bad Vilbel - Friedberg
Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Europaplatz in Friedberg.

Tour 2 am 16. Juni: Büdingen – Büdinger Wald – Büdingen
Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Büdingen.

Für beide Touren wird um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail oder telefonisch an 06031 83-4008 gebeten. Mehr Informationen zu allen angebotenen Touren sind auf der Homepage der Kampagne abrufbar.

Alle Wetterauerinnen und Wetterauer sowie Personen, die im Wetteraukreis arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder sich hier in einem Verein engagieren, können am STADTRADELN teilnehmen. Interessierte registrieren sich am besten gleich im Internet oder laden sich die STADTRADELN-App herunter. Im Anschluss kann man sich seinem Wunschteam anschließen, ein eigenes Team gründen oder einzeln an den Start gehen.

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
Jonas Bielke 06031 83-4008 113 E-Mail
Veröffentlicht am: 29. Mai 2024

 

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
Susanne Feiler 06031 83-4006 06031 83-914006 113 E-Mail
Jonas Bielke 06031 83-4008 113 E-Mail
David Bauner 06031 83-6212 06031 83-916212 I.18 E-Mail