Diversitätsbeauftragte

Schwerpunkt Inklusion

Die Menschen in unserer Gesellschaft sind vielfältig. Sie unterscheiden sich in verschiedenen Bereichen wie Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, ethnischer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, sozialem Status und vielen mehr. Diese Unterschiede wirken sich auf die Lebensbedingungen der Menschen aus, sodass nicht jeder den gleichen Zugang zu Chancen oder gesellschaftlichen Ressourcen hat.

Deshalb ist es wichtig, Benachteiligungen einzelner Gruppen zu verringern und Chancengleichheit zu fördern. Ziel einer inklusiven Gesellschaft ist es, Vielfalt als Normalität zu akzeptieren und sicherzustellen, dass alle Menschen gleichberechtigt und in ihrer Einzigartigkeit wertgeschätzt werden.

Deutschland hat dazu die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet, um die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu schützen und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern. Auch im Wetteraukreis sollen Strukturen geschaffen werden, die mehr Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit ermöglichen.

Um diese Aufgaben anzugehen, hat der Wetteraukreis zum 1. Oktober 2024 die Stelle einer (teilzeitbeschäftigten) Diversitätsbeauftragten mit dem Schwerpunkt Inklusion geschaffen.

Zu den Aufgaben der Diversitätsbeauftragten gehören:

  • Erarbeitung, Evaluation und Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Wetteraukreis – in Zusammenarbeit mit der Verwaltung, politischen Akteuren, Interessenvertretungen und Verbänden.
  • Aufbau eines Netzwerks und eines Beratungsangebots für Kommunen und Betroffene.
  • Vertretung des Wetteraukreises bei themenbezogenen Konferenzen, Tagungen und Besprechungen sowie Berichterstattung in verschiedenen Beiräten und Ausschüssen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Wetteraukreises.
  • Lobbyarbeit für Menschen mit Inklusionsbedarf.
  • Ansprechperson für fachbezogene Anfragen aus der Verwaltung, von Vereinen, Verbänden, Institutionen sowie für die Bürgerinnen und Bürger des Wetteraukreises zum Thema Inklusion.

Ansprechpartner/innen

Name Telefon Raum E-Mail
Anaïs Hoffmann 06031 83-3034 325 E-Mail

Zuständig

Querschnittsaufgaben und Demokratie