29. August: Verwaltung geschlossen
Am Freitag, den 29. August 2025, bleiben alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung geschlossen.
Trichinenuntersuchung
Im Wetteraukreis werden jährlich ca. 15.000 Hausschweine aus gewerblichen Schlachtungen und aus Hausschlachtungen im Trichinenlabor in Friedberg auf den Parasit "Trichinella spiralis" untersucht. Die Untersuchungen finden drei Mal wöchentlich statt.
Außerdem werden jährlich zwischen 1.500 und 2.000 Proben von Wildschweinen auf Trichinen untersucht. Diese Proben werden von amtlichen Tierärzten, Fachassistenten entnommen oder auch von speziell geschulten Jägern, die im Besitz einer Übertragung zur Probenentnahme sind.
Wenn Sie als Jägerin oder Jäger Proben für die amtliche Trichinenuntersuchung von Wildschweinen und Dachsen selbst entnehmen möchten, müssen Sie eine Erlaubnis zur Entnahme von Trichinenproben beantragen.
Voraussetzung hierfür ist ein gültiger Jagdschein und die Teilnahme an einer Schulung zur Probenentnahme (mit gültiger Teilnahmebescheinigung). Mit Vorlage dieser beiden Unterlagen wird Ihnen die Übertragung erteilt. Die Antragstellung sowie Erteilung erfolgt bei der für den Hauptwohnsitz des Jägers zuständigen Behörde.
Der Wetteraukreis bietet derzeit keine Schulungstermine an. Hier möchten wir Sie auf verschiedene Online-Schulungsangebote im Internet verweisen.
Um eine Übertragung zu beantragen und/oder Wildmarken (mind. 10 Stück) mit Wildursprungsscheinen zu bestellen, verwenden Sie bitte das Antragsformular auf Übertragung / Bestellung von Wildmarken.
Die Wildmarken sind personenbezogen und können von allen im Kreis wohnhaften Jägern mit Übertragung sowie im Kreis jagdausübungsberechtigte Jäger mit Übertragung ausgegeben werden.
Benötigte Unterlagen
- Antrag auf Trichinenprobeentnahme
- Antragsformular auf Übertragung der Trichinenprobenentnahme bei Wildschweinen
Termine
Die Abgabezeiten für Proben können geschulte Jäger den beiden Merkblättern für die Trichinenlabore Friedberg und Büdingen entnehmen.
Ansprechpartner/innen
Name | Telefon | Raum | |
---|---|---|---|
Postfach Veterinaeramt | 06031 83 - 4601 | ||
Elissar Francis-Kopp | 06031 83-4607 | 012 |
Zuständig
Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung