Vorläufige Endergebnisse der Europawahl am 9.06.2024 für den Wetteraukreis

Werden nach deren Veröffentlichung durch die amtlichen Endergebnisse ersetzt

Partei

Stimmen Absolut im Wetteraukreis

Stimmanteile im Wetteraukreis

CDU

46.520

31,6%

GRÜNE

17.943

12,2%

SPD

22.629

15,4%

AfD

21.343

14,5%

FDP

9.510

6,5%

DIE LINKE

2.511

1,7%

Die PARTEI

2.862

1,9%

FREIE WÄHLER

4.042

2,7%

Tierschutzpartei

2.393

1,6%

Volt

3.743

2,5%

ÖDP

574

0,4%

PIRATEN

646

0,4%

FAMILIE

642

0,4%

MERA25

410

0,3%

BIG

154

0,1%

TIERSCHUTZ hier!

649

0,4%

Bündnis C

224

0,2%

HEIMAT

248

0,2%

PdH

298

0,2%

Partei für Schulmedizinische Verjüngungsforschung

75

0,1%

MENSCHLICHE WELT

153

0,1%

DKP

42

0,0%*

MLPD

16

0,0%*

SGP

20

0,0%*

ABG

86

0,1%

dieBasis

369

0,3%

BÜNDNIS DEUTSCHLAND

647

0,4%

BSW

6.251

4,2%

DAVA

499

0,3%

KLIMALISTE

117

0,1%

LETZTE GENERATION

299

0,2%

PDV

99

0,1%

PdF

872

0,6%

V-PArtei3

272

0,2%

*Aus Rundungsgründen entsteht wegen der niedrigen absolut auf die entsprechende Partei entfallenen Stimmen ein Prozentanteil von 0,0%

Amtliches Endergebnis der letzten Landratswahl im Wetteraukreis vom 08.10.2023

Kandidatin/Kandidat

Partei

Ergebnis

Weckler, Jan

CDU

52,9%

Kötter, Rouven

SPD

21,4%

Zebunke, Thomas

GRÜNE

10,7%

Faulhaber, Gabi

DIE LINKE

3,0%

Lachmann, Daniel

HEIMAT

6,6%

Holzhauer, Melina

Die PARTEI

5,5%

Wahlbeteiligung in Prozent: 62,6%

Wahlbeteiligung absolut(Anzahl der Wählerinnen und Wähler): 150.485

Die Daten zu entstammen den amtlichen Endergebnissen aus der offiziellen Veröffentlichung des Hessischen Statistischen Landesamts. Die Reihenfolge wurde nach Nummer des Wahlvorschlages gewählt. 

Wahlergebnisse der Bundestagswahl am 26.09.2021 im Wetteraukreis nach Gemeinden

Prozentangaben der Zweitstimmen

Gemeinde

SPD

CDU

GRÜNE

FDP

AfD

Sonstige

Altenstadt

27,1%

23,4%

12,7%

14,1%

10,9%

11,8%

Bad Nauheim

23,9%

24,6%

17,6%

15,9%

7,3%

10,7%

Bad Vilbel

22,0%

24,9%

21,3%

16,2%

5,5%

10,1%

Büdingen

26,0%

23,8%

11,0%

13,4%

13,0%

12,8%

Butzbach

27,3%

21,9%

16,3%

13,5%

8,3%

12,7%

Echzell

29,9%

22,3%

14,4%

10,0%

9,7%

13,7%

Florstadt

32,8%

19,6%

11,1%

10,9%

12,9%

12,7%

Friedberg (Hessen)

24,5%

21,2%

19,5%

13,1%

8,0%

13,7%

Gedern

29,0%

24,7%

8,5%

11,6%

13,6%

12,6%

Glauburg

30,5%

21,0%

12,2%

11,6%

9,9%

14,8%

Hirzenhain

31,6%

19,0%

8,7%

11,2%

16,2%

13,3%

Karben

25,8%

25,0%

16,8%

13,8%

7,6%

11,0%

Kefenrod

27,6%

25,5%

7,5%

13,4%

13,5%

12,5%

Limeshain

28,2%

22,1%

11,1%

15,2%

11,7%

11,7%

Münzenberg

28,8%

26,1%

11,6%

12,8%

8,3%

12,4%

Nidda

29,2%

23,0%

9,4%

11,8%

13,7%

12,9%

Niddatal

26,5%

25,6%

14,0%

12,6%

8,6%

12,7%

Ober-Mörlen

25,1%

26,6%

15,0%

13,8%

8,3%

11,2%

Ortenberg

29,8%

23,5%

9,2%

10,7%

12,4%

14,4%

Ranstadt

31,5%

21,9%

11,4%

10,3%

12,2%

12,7%

Reichelsheim (Wetterau)

30,6%

23,6%

10,3%

12,1%

10,5%

12,9%

Rockenberg

22,7%

29,8%

15,7%

13,9%

6,4%

11,5%

Rosbach v. d. Höhe

24,6%

23,9%

16,3%

16,2%

7,6%

11,4%

Wölfersheim

32,3%

20,3%

10,3%

13,4%

12,2%

11,5%

Wöllstadt

26,6%

25,0%

13,7%

14,0%

8,0%

12,7%

 

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt

Bitte schauen Sie sich für weiterführende Informationen zu Wahlen im Wetteraukreis auch die Seite Politik: Wahlen​​​​​​​ des Wetteraukreises an.

Amtliche Endergebnisse der Bundestagswahl vom 26. September 2021 im Wetteraukreis

Zweitstimmen nach Parteien

SPD

CDU

GRÜNE

FDP

AfD

Sonstige (Parteien mit weniger als 5% Stimmanteil)

26,5%

23,6%

14,9%

13,7%

9,3%

12%

45.870 Stimmen

40.778 Stimmen

25.715 Stimmen

23.665 Stimmen

16.141 Stimmen

20.883 Stimmen

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt

Bitte schauen Sie sich für weiterführende Informationen zu Wahlen im Wetteraukreis auch die Seite Politik: Wahlen des Wetteraukreises an.

Amtliche Endergebnisse der Kreistagswahl am 14.03.2021

CDU

GRÜNE

SPD

AfD

FDP

DIE LINKE

NPD

Wählergruppen*

32,4%

16,9%

23,9%

1,1%

4,9%

1,6%

0,5%

18,6%

*Ortsvereinigungen freier Wähler

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt

Bitte schauen Sie sich für weiterführende Informationen zu Wahlen im Wetteraukreis auch die Seite Politik: Wahlen​​​​​​​ des Wetteraukreises an.