50 Jahre Denkmalschutz im Wetteraukreis Tradition und Fortschritt

Folgendes Programm erwartet Sie am Samstag, den 10. Mai 2025 im 
Barocksaal im Grafenhaus Herrnhaag in 63654 Büdingen-Lorbach

Moderation: Lars-Henning Metz, Journalist


09.30 Uhr Ankommen und Anmelden

10.00 Uhr Begrüßung
  • Jan Weckler Landrat (Schirmherr)
  • Benjamin Harris, Bürgermeister Büdingen
  • Hausherrin, Herrnhaag
  • Gustav Jung, Denkmalbeiratsvorsitzender
10.30 Uhr Perspektiven für historischen Bestand

Projekte, Perspektiven, Erfahrungen
Prof. Astrid Wuttke, Schneider+Schumacher Weiterbauen GmbH Frankfurt

11.00 Uhr Begleitprogramm

für Informationen mit Vorführungen und Präsentationen aus Planung, Kunst und Handwerk
für Gespräche zum „Netzwerken“ und Meinungsaustausch
für Besichtigungen und Mittagspause
 


 
12.30 Uhr Thementische (in Gruppenräumen)
 
  1. Potential Denkmal und Altbau Nutzung & Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden
    Moderation:
    Diana Wetzestein, Wanfried Freie Journalistin für historischen und modernen Holzbau
  2. Potential Denkmal für Handwerk und Bauwirtschaft Erhaltungskultur in Restaurierung und Handwerk
    Moderation:
    Uli Thümmler, Dipl. Ing. Hünfeld, Geschäftsführer Propstei Johannesberg gGmbH - Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung"
  3. Finanzierung im Denkmalbestand
    Moderation: Harald Leonhardt, Dipl. Ing. Frankfurt

13.30 Uhr Zusammenfassung aus den Thementischen
 
14.00 Uhr Fachgespräch

Aktuelle Herausforderungen in Denkmalschutz und Denkmalpflege

Moderation: Lars Henning Metz

Podium

  • Birgit Weckler, Baudezernentin Wetteraukreis
  • Gustav Jung, Denkmalbeiratsvorsitzender Wetteraukreis
  • Diana Wetzestein, Journalistin
  • Wanfried Astrid Wuttke, Professorin Bund Deutscher Architekten
  • Kristin Schubert, Oberkonservatorin Landesamt für Denkmalpflege
  • Anette Mittring, Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Im Anschluss: Ausklang und Zeit zum „Netzwerken“

 

Zur Veranstaltungsübersicht und Anmeldung

Weitere Informationen