Betreuerinnen und Betreuer für Ferienfreizeiten gesucht
Die Fachstelle Jugendarbeit des Wetteraukreises sucht wieder engagierte Teamerinnen und Teamer für Kinder- und Jugendfreizeiten und Jugendbildungsveranstaltungen. Interessierte ab 18 Jahren können sich ab sofort melden.
Während der Sommerferien werden die Angebote in der Jugendherberge Büdingen und auf der Insel Borkum sowie im Jugendgästehaus Lindenhof in Österreich stattfinden. Ebenfalls werden Betreuerinnen und Betreuer für die Aktivfreizeit nach Lindau am Bodensee gesucht. Wer sich während der Herbstferien engagieren möchte, hat hierzu die Gelegenheit bei der Filmwoche in Bad Homburg.
Für alle, die Interesse an einer Mitarbeit haben, finden zwei Vorbereitungswochenenden statt: vom 16. bis 17. Mai in Wetzlar und vom 13. bis 15. Juni in Bad Homburg. Dabei werden die Betreuerinnen und Betreuer auf die Durchführung von Ferienfreizeiten vorbereitet und setzen sich im Team mit der Programmplanung auseinander. Jedes Team besteht aus fünf bis sechs jungen Menschen, die sich in schulischer Ausbildung, im Studium oder bereits im Beruf befinden. Weiterhin erforderlich sind der Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung und bei Personen ohne einschlägige Vorkenntnisse das Absolvieren der Jugendleitercard-Grundausbildung (5. bis 11. April in Wetzlar).
Für die außerschulischen Jugendbildungsveranstaltungen in freier Ausschreibung und die Projektangebote mit Wetterauer Schulen gibt es eine gesonderte Vorbereitung und Schulung. Themenschwerpunkte sind dabei vor allem Berufsorientierung und Lebenswegplanung, Umweltbildung und die Stärkung sozialer Kompetenzen.
Für Studierende, Erzieherinnen und Erzieher sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter bietet die Arbeit ein ideales Praxisfeld. Die Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe stellt über diese pädagogische Betreuungstätigkeit eine Bescheinigung aus, die auch als Praktikumsnachweis für pädagogische Berufe und Studiengänge eingesetzt werden kann. Voraussetzung für eine Tätigkeit sind Teamfähigkeit, Kreativität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Interessierte Personen sollten mindestens 18 Jahre alt sein.
Alle notwendigen Qualifikationen nach den Standards der Juleica können über das kostenfreie und umfangreiche Aus- und Fortbildungsprogramm der Fachstelle Jugendarbeit erworben werden, um für die Tätigkeit bestmöglich vorbereitet zu sein.
Infos und Anmeldung
Weitere Informationen gibt es hier. Interessierte werden gebeten, sich direkt an die Fachstelle Jugendarbeit zu wenden.
Ansprechpartner/in
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
. Fachstelle-Jugendarbeit | 06031 83-3311 | 06031 83-913311 | 26 |