Einladung zur 3. Wetterauer Klimaschutzkonferenz

Menschen informieren sich an einem Infostand.

Bei der Klimaschutzkonferenz finden Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben inhaltlichen Impulsen auch Raum zum Austausch, wie hier im vergangenen Jahr.

Nach den gelungenen Konferenzen 2022 und 2023 veranstaltet der Wetteraukreis in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Wetterauer Klimaschutzkonferenz. Die Veranstaltung findet am  28. Juni (Freitag) im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg statt. Einlass ist ab 12:30 Uhr, das Programm beginnt um 13 Uhr.

In diesem Jahr steht die Klimakonferenz unter dem Motto "Klimaschutz kommunal gemeinsam denken": Der Fokus liegt auf konkreten Maßnahmen der Kommunen, um dem Klimawandel entgegentreten und wie Kommunen insbesondere unter Beteiligung der Zivilgesellschaft den Klimaschutz voranbringen. Auf die Konferenzteilnehmer wartet ein abwechslungsreiches, informatives Programm, das durch den „Marktplatz“ in den Konferenzpausen abgerundet wird. Hier haben die Teilnehmenden ausgiebig Gelegenheit, an diversen Infoständen mit regionalen Akteurinnen und Akteuren rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.

„Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Nur durch eine enge Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Kommunen und Zivilgesellschaft können nachhaltige Lösungen gefunden und umgesetzt werden. In unseren Städten und Gemeinden gibt es hierfür bereits viele innovative Ideen und Ansätze. Die Klimaschutzkonferenz bietet eine ideale Plattform, um diese Projekte vorzustellen und sich auszutauschen“, sagt Landrat Jan Weckler.

Eingeladen sind nicht nur Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden, sondern auch interessierte Personen aus Verbänden, Organisationen, Unternehmen, Vereinen und Genossenschaften. Auch für Bürgerinnen und Bürger, die sich bislang noch nicht mit den Themen Klimaschutz und Energie beschäftigt haben, ist die Klimaschutzkonferenz ein guter erster Anknüpfungspunkt, um mehr über die vielfältigen Klimaschutzaktivitäten vor Ort und eigene Handlungsmöglichkeiten zu erfahren.

Eine dieser Handlungsmöglichkeiten betrifft die klimafreundliche Anreise. Der 28. Juni markiert zugleich den letzten Aktionstag für das kreisweite STADTRADELN. Details zur Teilnahme erfahren Interessierte online. Wer also die Möglichkeit hat, mit dem Rad zur Konferenz nach Friedberg zu kommen, fördert die eigene Gesundheit, schont das Portemonnaie und leistet nicht zuletzt einen Beitrag fürs Klima.

Kostenfreie Teilnahme

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, aus Kapazitätsgründen wird allerdings um vorherige Anmeldung gebeten. Das digitale Anmeldeformular ist online zu finden.

Veröffentlicht am: 13. Juni 2024