Freie Plätze bei pädagogischen Fortbildungen

Eine Gruppe spielt ein Spiel auf einem Sportplatz.

Die Fachstelle Jugendarbeit bietet wieder Fortbildungen an.

Bei zwei Fortbildungen der Fachstelle Jugendarbeit des Wetteraukreises gibt es aktuell noch letzte Plätze für pädagogische Fachkräfte.

Das spielpädagogische Seminar am 17. Mai in Wetzlar mit den Expertinnen und Experten des Vereins Spielwiese Fulda e.V. verspricht Spiel, Spaß und Spannung. Alle Spieleinheiten sind exemplarisch und gut für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet und können der jeweiligen Zielgruppe entsprechend variiert werden. Es wird viel gespielt und ausprobiert, aber auch die Theorie kommt nicht zu kurz. So wird auch die Rolle als Spielleitung thematisiert, wobei es um Fragen von Motivation, Präsenz und Gruppendynamik geht.

Schwerpunkte sind Spiele für große Gruppen und Schulklassen, kooperative Abenteuerspiele, Spiele aus der Erlebnispädagogik für drinnen und draußen, Kennenlernspiele, Bewegungsspiele und Wahrnehmungsspiele.

Am 19. Und 20. Mai findet die zweitägige Fortbildung zum Thema Jugendsexualität statt. Das Entdecken der eigenen Sexualität ist eines der zentralen Themen im Jugendalter. Was passiert da eigentlich mit dem eigenen Körper? Wie sieht es mit dem Thema Verhütung aus und wie kann ich als Jugendlicher mit sexuell grenzverletzendem Verhalten im Freundeskreis oder in der Schule umgehen?

Die Jugendarbeit und Schulsozialarbeit spielen in diesem Kontext eine zentrale Rolle, da sie in vielen Fällen Ansprechpersonen für Jugendliche sind. In dieser Fortbildung soll es daher darum gehen, wie pädagogische Fachkräfte Jugendliche gut durch diese sensible Phase begleiten können.

Schwerpunkte sind dabei unter anderem die psychosexuelle Entwicklung in der Pubertät, geschlechtsspezifische Verhaltensweisen von Mädchen und Jungen, der Umgang mit sexuell grenzverletzendem Verhalten und der Darstellung von Sexualität in den Medien sowie das Reflektieren der eigenen Rolle im Umgang mit Jugendlichen. Während der Fortbildung wird es auch ausreichend Raum für eigene Fallbeispiele und kollegiale Beratung geben.

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
. Fachstelle-Jugendarbeit 06031 83 - 3311 06031 83 - 91 3311 26 E-Mail
Veröffentlicht am: 25. April 2025