Netzwerk Frühe Hilfen lädt zu Fachtag ein
„Brückenbauer der Vielfalt“: Wetterauer Fachkräfte tauschen sich über interkulturelle Sensibilität aus

Beim 12. Fachtag geht es darum, Brücken zu bauen. Foto: s05prodpresidente auf Pixabay
Am 2. Juni findet in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim der 12. Fachtag des Netzwerks Frühe Hilfen des Wetteraukreises statt. Unter dem Titel „Brückenbauer der Vielfalt“ sind von 9 bis 15.30 Uhr Fachkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet eingeladen, sich mit Fragen interkultureller Sensibilität in der Arbeit mit Familien auseinanderzusetzen.
In den Frühen Hilfen begegnen Fachkräfte Familien mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen und Lebensrealitäten. Ziel des Fachtags ist es, Wege aufzuzeigen, wie interkulturelle Vielfalt als Ressource verstanden und im beruflichen Alltag konstruktiv einbezogen werden kann.
Eröffnet wird der Fachtag durch Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Marion Götz sowie Peter Krank, Erster Stadtrat von Bad Nauheim. Nach Vorträgen, einem Markt der Möglichkeiten und Gruppenarbeitsphasen stehen am Nachmittag digitale Tools im Fokus: In einem Online-Vortrag erhalten die Fachkräfte Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in den Frühen Hilfen. Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst erste Erfahrungen mit der KI „ChatGPT“ zu sammeln.
Ansprechpartner/in
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Dr. Marina Gebbers | 06031 83-3322 | 27 |