Spendenlauf gegen Gewalt: Am 25. November ein Zeichen setzen

Spendenlauf zu Gunsten gewaltbetroffener Kinder im Rahmen der weltweiten Kampagne „Orange the World“.

Eine Menschengruppe steht zusammen auf einer Treppe und zeigt ein großes Plakat. Auf diesem steht die Aufschrift "Orange Day Aktionsbündnis Starke Wetterau, Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Kindern.

Das Aktionsbündnis „starke Wetterau“ veranstaltet jedes Jahr eine zentrale Veranstaltung im Wetteraukreis, diesmal in Friedberg.

Am Dienstag, den 25. November 2025 lädt das Aktionsbündnis „starke Wetterau“ zu einem Spendenlauf in Friedberg ein. Unter dem Motto „Gewalt läuft nicht in der Wetterau“ setzen Bürgerinnen und Bürger ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Anlass ist der internationale Gedenk- und Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, auch bekannt als „Orange Day“.

Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr sind alle – unabhängig von Alter, Fitness oder Lauferfahrung – eingeladen, auf der Mainzer-Tor-Anlage in Friedberg ihre Runden zu drehen. Für jede gelaufene Runde wird ein vorher vereinbarter Betrag zugunsten gewaltbetroffener Kinder gespendet. Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler wird ebenfalls mit an den Start gehen. „Am Orange Day vereinen sich Menschen weltweit, um ihre Stimme gegen Unterdrückung und gegen die Gewalt an Frauen und Kindern zu erheben. Auch im Wetteraukreis wollen wir ein deutliches Zeichen setzen. Beim Spendenlauf können wir uns nicht nur gemeinsam bewegen und fit halten, sondern auch Geld für diese wichtige Initiativen sammeln“, betont Weckler. 

Die Erlöse kommen den Wetterauer Vereinen Frauen-Notruf, Frauen helfen Frauen und Wildwasser zugute, die sich auch für betroffene Minderjährige engagieren.

Ein Zeichen gegen das Schweigen 

Der 25. November erinnert jährlich an die Ermordung der Mirabal-Schwestern, die sich mutig gegen die Trujillo-Diktatur in der Dominikanischen Republik stellten. Bekannt sind sie auch unter ihrem Decknamen „Las mariposas – die Schmetterlinge“, mit dem sie, vom Untergrund aus, arbeiteten. Ihr Vermächtnis lebt heute als Symbol für den weltweiten Einsatz gegen Gewalt weiter. Auch in Deutschland ist das Thema aktueller denn je: Laut polizeilicher Statistik wurden 2024 über 170.000 Fälle von Partnerschaftsgewalt gemeldet – Tendenz steigend. Im Wetteraukreis stieg die Zahl der Anzeigen wegen häuslicher Gewalt in den letzten zehn Jahren von 325 auf 462. Das Dunkelfeld bleibt erheblich.

Mitmachen, sponsern, unterstützen 

Wer nicht selbst laufen möchte, kann eine Läuferin oder einen Läufer sponsern oder die Teilnehmenden vor Ort anfeuern. Orangene Kleidung und Lichter sind ausdrücklich erwünscht – sie stehen symbolisch für den Kampf gegen Gewalt. Auf der Grünfläche rund um die Strecke informieren lokale Fachberatungsstellen und Initiativen über ihre Arbeit, es gibt kurze Fachvorträge, Essen und Getränke sowie ein musikalisches Rahmenprogramm mit der Wetterauer Musikerin Rima Savazian.

Eine Anmeldung vorab ist erwünscht. Teilnehmende können dabei ihre Sponsorinnen und Sponsoren benennen, die für jede gelaufene Runde einen frei wählbaren Betrag spenden. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Homepage des Wetteraukreises. Spenden werden auch vorab gerne entgegen genommen an die folgende Bankverbindung: IBAN DE86 5066 1639 0007 2117 32, Stichwort: „orange day“.

Hinweis zur Teilnahme: Da die Veranstaltung thematisch Gewalt behandelt, sollten Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung einer Bezugsperson teilnehmen.

Das Aktionsbündnis starke Wetterau – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Kindern setzt sich zusammen aus: Bezirkslandfrauen Nidda, Fachdienst Frauen und Chancengleichheit Wetteraukreis, Frauen helfen Frauen Wetteraukreis e.V., Frauennotruf Wetteraukreis e.V., Frauenzentrum Wetteraukreis e.V., Inner Wheel-Club Friedberg-Bad Nauheim, Polizeidirektion Wetterau, Profamilia Gießen-Friedberg, Rotary-Club Bad Nauheim-Friedberg, Soroptimist-Club Bad Nauheim, Stad Bad Nauheim, Stadt Karben, Stadt Friedberg und Wildwasser Wetterau e.V.

Veröffentlicht am: 11. November 2025