Aufenthaltserlaubnis

für Familienangehörige von Bürgern der EU

Benötigte Unterlagen

  • Antrag 
  • Gültiger Nationalpass 
  • Heiratsurkunde
  • Eheerklärung bzw. Vorsprache von beiden Ehegatten erforderlich 
  • Biometrisches Passfoto
  • Arbeitsvertrag 
  • Letzte 3 Lohnabrechnung/Bescheinigung des Steuerberaters (bei Selbstständigen) 
  • Bescheinigung über Krankenversicherung

Kosten

22,80 bis 37 Euro

Rechtliche Grundlagen

§ 5 FreizügG EU

Besonderes

Wenn Sie kein Deutsch sprechen, müssen Sie einen Dolmetscher mitbringen. Er muss aber nicht vereidigt sein, es kann auch eine Person sein, der Sie vertrauen.

Termine

Termine sind nur über unsere Online-Terminvergabe buchbar. Eine Terminvergabe über die E-Mail, oder bei persönlicher Vorsprache ist nicht möglich.

Kinder ist ab 6 Jahren müssen persönlich vorsprechen.

 

Ansprechpartner/innen

NameTelefonFaxRaumE-Mail
. Aufenthaltsrecht06031 83-256606031 83-912547E-Mail

Zuständig

Aufenthaltsrecht