Aufenthalt
Ein- und Ausreiseangelegenheiten, Allgemeine Aufenthaltsangelegenheiten und Besondere Aufenthaltsangelegenheiten
In den Fachstellen Ein- und Ausreiseangelegenheiten, Allgemeine Aufenthaltsangelegenheiten und Besondere Aufenthaltsangelegenheiten werden ausländische Staatsangehörige betreut und beraten. Das betrifft Menschen aus Drittstaaten und aus der Europäischen Union.
Auf Grundlage von Gesetzen wird über den Aufenthaltsstatus entschieden.
- Aufenthaltserlaubnis
- Aufenthaltserlaubnis für Ehepartner, Eltern und Kinder von deutschen Staatsangehörigen
- Aufenthaltserlaubnis für Familienangehörige von Bürgern der EU
- Aufenthaltserlaubnis für in anderen EU-Staaten langfristig Aufenthaltsberechtigte
- Aufenthaltserlaubnis für Kinder
- Aufenthaltserlaubnis für Studium, Studienkolleg, Sprachkurs
- Aufenthaltserlaubnis für ukrainische Flüchtlinge
- Aufenthaltserlaubnis von Ehepartnern, Eltern und Kindern von ernsthaft Bedrohten (subsidiär Schutzberechtigten)
- Aufenthaltserlaubnis zur Aufnahme einer Beschäftigung
- Aufenthaltserlaubnis, Antrag
- Aufenthaltserlaubnis, Antrag auf Verlängerung
- Aufenthaltstitel
- Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen
Ansprechpartner/innen
Fachstellenleitung Ein- und Ausreiseangelegenheiten
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Ulrike Steinhauer | 06031 83-2507 | 06031 83-912507 | 211 | |
Martina Guss | 06031 83-2510 | 06031 83-912510 | 211 |
Fachstellenleitung Besondere Aufenthaltsangelegenheiten
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Carina Allgäuer | 06031 83-2537 | 06031 83-912537 | 408 |